Die diesjährige GV des FCL ist als «historisch» angekündigt worden. Doch die Verantwortlichen liessen sich im Vorfeld nicht in die Karten blicken. Nun ist der Tag da – zentralplus hat live über die Geschehnisse berichtet.
:focus(564x343:565x344)///www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2023/11/P_20231116_184848-scaled.jpg)
- Live News
FCL-Generalversammlung
GV ist vorbei: Verein gegründet, Verlust bekanntgegeben
Für die diesjährige GV der FC Luzern-Innerschweiz AG wünschten sich Präsident Stefan Wolf und Co. einen ähnlich grossen Aufmarsch wie im November 2022. Um rund 1500 FCL-Fans empfangen zu können, fand der Grossanlass am Donnerstagabend in den Messehallen neben der Swissporarena statt. Die GV war öffentlich.
Vor einem Jahr war es an der GV des FCL-Holding AG zum grossen Knall gekommen. Plötzlich war Bernhard Alpstaeg nur noch Minderheitsaktionär – wogegen er sich seither mit allen möglichen Mitteln wehrt (zentralplus berichtete). Auch bei der GV der FC Luzern-Innerschweiz AG, die Teil der FCL-Holding AG ist, ging es turbulent zu und her. So kündigte der FCL-Verwaltungsrat rund um Stefan Wolf einen FCL an, welcher der ganzen Region gehören solle. An der GV vor einem Jahr herrschte eine Stimmung wie an einem Fussballspiel – weit über 1000 Fans lauschten seiner Rede (zentralplus berichtete).
Wie die diesjährige GV in der Luzerner Messehalle vonstatten ging, kannst du unten im Liveticker nachlesen.
- Augenschein vor Ort
- Medienarchiv zentralplus
- Neueste
- Älteste
- ★ Wichtigste
- Automatisch
Das wars
Die GV des FCL ist vorbei. Der Verwaltungsrat verabschiedet sich.
Eine kurze Zusammenfassung: Es gibt mit der «FCL-Basis» einen neuen Verein von und für die Fans. Dieser hält zehn Prozent der Aktien der FC Luzern-Innerschweiz AG.
Zudem hat der FCL einen Verlust der Holding bekannt gegeben: 3,1 Millionen Franken beträgt dieser für das Geschäftsjahr 2022/23. Der Verlust liegt im Rahmen der Vorjahre.
Nun gibts ein Feierabendbier für die Fans – und für uns. Tschau zäme.

Schlusswort
Der FCL-Präsident Stefan Wolf hält sein Schlusswort. Der FCL brauche mehr Kontinuität «und ein bisschen mehr Ruhe würde nicht schaden». Auf dem FCL-Weg gebe es Steine, die man wegräumen müsse, die man auch schon weggeräumt habe. Es gebe Absturzgefahren, aber man habe viele Leute auf dem Weg, die helfen, dass der FCL nicht herunterfalle.
Der FCL müsse immer wieder säen, damit er ernten könne.
Es gehe beim Club nicht um ihn, nicht um den Verwaltungsrat, sondern um den Club, der im Zentrum stehe.
Fan fordert Wolf auf, Alpstaegs Geld anzunehmen – und erntet Pfiffe
Ein Fan ist verärgert darüber, dass der marode FCL Alpstaegs Millionen nicht annimmt. Jeder Verein habe einen grossen Investor. Der FCL nicht. Er erntet Buh-Rufe und Pfiffe.
FCL-Fan äussert sich zu Alpstaeg und Bieri
Er wolle anonym bleiben und sich als erstes bei Josef Bieri für das Retten des FCL bedanken. Zudem freue er sich, dass Bernhard Alpstaeg nicht erwähnt worden sei. Er bedankt sich bei ihm, fordert ihn aber auf, Mäzen und nicht Investor zu werden. Alpstaeg solle sich überlegen, einen Schritt Richtung Versöhnung zu machen.
Walter Stierli
Das Thema um die Ehrenpräsidentschaft von Walter Stierli soll um ein Jahr verschoben werden, kommentiert ein Aktionär. FCL-Präsident Wolf antwortet, man werde das weiter verfolgen.