Thema

News

- 01.06.2023, 21:44
Bemühungen um Deeskalation

Der deutsche Kanzler Olaf Scholz und der französische Präsident Emmanuel Macron fordern Neuwahlen im Norden von Kosovo. Sie haben sich am Rande des Europagipfels in Moldau mit dem serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic und der kosovarischen Präsidentin Vjosa Osmani getroffen. Bei den Neuwahlen müsse auch die serbische Seite beteiligt werden, sagte Emmanuel Macron. Im mehrheitlich von […]

weiterlesen
- 01.06.2023, 20:22
US-Sanktionen gegen Sudan

Die USA haben wegen der unterbrochenen Waffenruhe im Sudan Sanktionen angekündigt. Die Regierungsarmee und die paramilitärischen Einheiten RSF würden gegen die ausgehandelte Feuerpause verstossen, erklärte die US-Regierung. Die US-Regierung wirft beiden Parteien «Plünderungen, Besetzung von und Angriffe auf zivile Wohnhäuser und Infrastruktur, Einsatz von Luftangriffen und Artillerie, Angriffe sowie Behinderung der humanitären Hilfe und der […]

weiterlesen
- 01.06.2023, 20:19
Jordanien: Strahlendes Brautpaar

Jordaniens Kronprinz Hussein bin Abdullah hat am Donnerstag bei einer prunkvollen Zeremonie Radschwa Al Saif geheiratet. Zu der Hochzeit in der Hauptstadt Amman kamen unter anderem der britische Thronfolger Prinz William und seine Frau Prinzessin Kate, der niederländische König Willem-Alexander sowie die amerikanische First Lady Jill Biden. Radschwa trug zu der Feier ein langärmeliges weisses […]

weiterlesen
- 01.06.2023, 19:47
ZH-Kapo stoppt Verkehrsversuch

Die Kantonspolizei Zürich hat die Reduktion der Bellerivestrasse von vier auf zwei Spuren abgelehnt. Die Stadt Zürich wird wohl Rekurs einlegen. Der Versuch ist aber sicher verschoben. Das Vorgehen der Stadt verstosse gegen Bundesrecht und kantonales Recht, teilte die Kantonspolizei Zürich mit. Sie kritisiert, dass die Stadt ohne Einbezug des Kantons den Versuch habe durchführen […]

weiterlesen
Coop-Kaffee am Bahnhof Luzern ist keimbelastet
«K-Tipp» hat getestet - 01.06.2023, 19:47
Coop-Kaffee am Bahnhof Luzern ist keimbelastet

Ein Milchkaffee des Coop am Bahnhof Luzern hat in einem schweizweiten Test zur Keimbelastung schlecht abgeschnitten.

weiterlesen
- 01.06.2023, 19:01
Moldau: Berset trifft Selenski

Bundespräsident Alain Berset hat sich am Donnerstag im Rahmen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Moldau mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski über die Beziehung Schweiz-Ukraine ausgetauscht. Das Treffen dauerte gut 25 Minuten. «Wir haben über alle Elemente gesprochen, in denen die Schweiz aktiv ist», in der sie eine Rolle spielen könne, sagte Berset nach dem […]

weiterlesen
- 01.06.2023, 18:36
NR verwirft Kriegsmaterialweitergabe

Der Nationalrat will keine «Lex Ukraine». Er hat sich am Donnerstag gegen eine Ausnahmereglung ausgesprochen, die Drittstaaten die Weitergabe von Waffen aus Schweizer Produktion an das Land erlaubt hätte. Die grosse Kammer lehnte mit 98 zu 75 Stimmen bei zwei Enthaltungen eine parlamentarische Initiative ihrer Sicherheitspolitischen Kommission ab. Die Initiative ist damit vom Tisch, weil […]

weiterlesen
- 01.06.2023, 18:22
Post veröffentlicht neu Einstiegsgehalt

Die Post gibt künftig in ihren Stellenanzeigen, die dem Gesamtarbeitsvertrag GAV unterstehen, das Einstiegsgehalt mit der möglichen Lohnspanne an. Die Angabe der Lohnspanne soll als Orientierungshilfe dienen. Der genaue Lohn hängt, wie die Post festhält, von verschiedenen Faktoren, etwa der Qualifikation, der Erfahrung oder der Situation auf dem Arbeitsmarkt ab. Wer Löhne transparent ausweise, sorge […]

weiterlesen
Neue Luzerner Regierungsräte wählen ihre rechte Hand
Persönliche Mitarbeiter - 01.06.2023, 18:02
Neue Luzerner Regierungsräte wählen ihre rechte Hand

Drei neue Regierungsräte hat die fünfköpfige Exekutive des Kanton Luzern: Armin Hartmann (SVP), Michaela Tschuor (Mitte) und Ylfete Fanaj (SP). Jetzt ist klar, wer die drei unterstützen wird.

weiterlesen
Darum kam es im Luzerner Bahnhof zur Take-away-Rochade
Drei Wechsel innert kurzer Zeit - 01.06.2023, 17:40
Darum kam es im Luzerner Bahnhof zur Take-away-Rochade

Gleich drei Gastrobetriebe sind innerhalb weniger Wochen aus dem Food-Court des Bahnhofs Luzern ausgezogen. Die Nachfolger sind schon in den Startlöchern – zentralplus geht nun der Frage nach, wie es zu einem solchen Wechsel kam.

weiterlesen
Apple Store IconGoogle Play Store Icon