BlogKulturblock Sergio Sardella: Wenn weniger mehr ist Wie mein Motto einen faden Beigeschmack bekam Der Luzerner Comedian Sergio Sardella spricht im Blogpost über die Entstehung seiner Programme und über sein aktuelles Programm «weniger ist mehr?!» Und schreibt, wie es kam, dass der Titel eines abendfüllenden Programms plötzlich zum aufgezwungenen Motto einer ganzen Branche wurde.
Im wildromantischen Meiental bei Wassen UR Knackige Wanderung an der Sustenpassstrasse – Hüttengefühl inklusive
zentralplus testet Schweinsbratwürste – mit überraschendem Resultat Das ist die beste Zuger Bratwurst
BlogEltern-Blog So wird der Ämtliplan ein Erfolg Wie binde ich meine Kinder in die Hausarbeit ein? Montag heisst Putztag, Waschtag und Aufräumtag. Bisher war ich für diese Angelegenheiten verantwortlich. Nun soll sich das ändern: Ein Ämtliplan muss her! Dass dies gar nicht so einfach ist, hätte ich mir nie gedacht…
BlogFundstücke Auch ohne Fasnacht – die Dekoration steht In Willisau wird trotz allem geschmückt Auch wenn dieses Jahr keine Fasnacht stattfindet – dekorieren kann man ja trotzdem. Dies haben sich zumindest die Willisauer gedacht und lassen ihre Stadt in bunten Farben erstrahlen.
BlogLiteratur-Blog Vergangenes Ich, festgehalten in täglichen Einträgen Auf den Tag genau: Mein Leben im Tagebuch Die Schriftstellerin Franziska Greising hat den Lockdown dazu genutzt, ihre Tagebücher zu ordnen. Natürlich nicht, ohne einen Blick in das eine oder andere zu werfen und in Erinnerungen zu lesen.
Blog«Damals»-Blog Luzerner war höchster Schweizer bei der Waffen-SS Franz Riedweg – Ein Unbelehrbarer aus Luzern im Dienst der Nazis In Luzern waren die sogenannten Fröntler aktiv, hier gab es eine Ortspartei der NSDAP und aus Luzern stammte der höchste Schweizer im Dienste der Waffen-SS: Franz Riedweg. Er machte in Deutschland Karriere und schaffte es bis zum Obersturmbannführer. Für seine1
BlogFundstücke Corona-Stobe-Fasnacht im Bahnhof Luzern Luzerner Fasnacht 2021 findet statt – zumindest ein bisschen Die Fasnacht 2021 findet Corona bedingt nicht statt. Der Verein Bahnhof-Guuggete Lozärn hat es sich trotzdem nicht nehmen lassen, die Vernissage im Bahnhofshimmel auch dieses Jahr durchzuführen.
BlogPolitBlog Defizit trotz höheren Steuern? Krienser müssen für die Misere bezahlen Um die Krienser Finanzen steht es schlecht. Das geplante Steuerwachstum fällt aus und die Schulden häufen sich. Dies ist sicherlich einer der Gründe, weshalb die Stimmbürger ihre Stadträte unisono abgewählt haben. Dem vorgängigen Stadtrat war nämlich bereits klar: Krienser und1
BlogKulturblock In eigener Sache – Kulturblock 2.0 Der zentralplus-Kulturblock ist zurück Nach jahrelanger Pause gibt es ein Revival des Kulturblogs von zentralplus. Der Kulturblock macht die Bühne frei für Wort und Wahnsinn Luzerner und Zuger Kulturschaffender.
BlogFundstücke kalt, kälter, eisig «Seegföri» in der Zentralschweiz Gefühlt ist es zurzeit so kalt wie noch nie – doch der Eindruck täuscht. Dass es früher noch viel kältere Winter gab, zeigen diese Bilder von gefrorenen Seen in der Zentralschweiz.
BlogEltern-Blog Die besondere Anziehungskraft von Automaten Was in den Selecta-Automaten alles fehlt In der Zeitung lese ich, dass die Automatenbetreiber sich in der Krise befinden. Also, an mir kann es nicht liegen. Auf mich üben die Selecta-Automaten eine besondere Anziehungskraft aus. Seit jeher. Und diese habe ich an meine Kinder weitergegeben. Dennoch1
Blog«Damals»-Blog Nur vier Zuger Gemeinden waren für Frauenstimmrecht «Au im Zugerland – Ma und Frau mitenand» Mit dem Spruch «Au im Zugerland – Ma und Frau mitenand» warb das Aktionskomitee Frauenstimmrecht im Januar 1971 im «Zuger Tagblatt» für die Einführung des Frauenstimm- und -wahlrechts. Auf der Suche nach «noch originelleren Slogans» schrieb das Blatt gar einen1
BlogPolitBlog Franz Grüter zum Brexit Was die Schweiz von den Briten lernen kann Lange hat es gedauert, doch nun konnten sich die EU und Grossbritannien auf ein Abkommen einigen. Welche Möglichkeiten dies für die Schweiz eröffnet und wie diese umgesetzt werden sollten, schreibt der Luzerner SVP-Nationalrat Franz Grüter in seinem Blogpost.
BlogWander-Blog Auf abgeschiedenen Pfaden im Mythengebiet Rundtour zur Sternenegg für Schneeschuhe und Wanderer Fernab des Skigebiets finden sich im Mythengebiet für Schneeschuhgänger und Winterwanderer gut ausgeschilderte Wege, die kaum berührtes Gebiet passieren. Eine kürzere, aber lohnenswerte Rundtour führt vom Eseltritt zur Sternenegg.
BlogSport-Blog Auf dem Weg zur Spitzensportlerin Das Highlight des Jahres 2020: Die Spitzensport-RS Für die Curlerin Selina Witschonke brachte das vergangene Jahr trotz Wettkampfausfällen ein sportliches Highlight: Im Herbst hat die Luzernerin die Spitzensport-RS begonnen. Was sie in den vergangenen Wochen gelernt und erlebt hat, schreibt sie in ihrem Blogpost.
BlogArchitektur-Blog Music Box, ein Haus nur für Musikerinnen Das Luzerner Bau-Experiment findet schweizweit Beachtung An einer Veranstaltung zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Kulturschaffenden in Luzern im Frühjahr 2019 kam die Music Box, ein Haus einzig für Musikerinnen, nur am Rande zur Sprache. Auch in Architektenkreisen findet das Projekt nur wenig Beachtung. Bei näherer1
Blogeat’n drink Restaurant-Test Izakaya Nozomi – japanische Entdeckung in Luzern Die japanische Genussphilosophie ist derzeit in aller Munde – und wird auch gerne ausprobiert. Das wollten auch wir uns nicht entgehen lassen. Das Restaurant Izakaya Nozomi ist eine Offenbarung einer kulinarischen Tradition, die sich in der Stadt Luzern bisher bedeckt1
BlogFundstücke Jubiläumsreihe – das geschah 1981 Winterfestival in Wolhusen Das jährlich in Wolhusen stattfindende Winterfestival, das vom Kulturverein «ComeBäck» organisiert wird, gab es auch schon 1981. Das Festival hat eine lange Vorgeschichte: Bekannte Sänger und Songwriter machten schon in den 1970er-Jahren halt in Wolhusen, als das Festival noch als1
Blog eat’n drink So isst zentralplus – Vom Gourmet bis zum Fast-Food – der eat’n drink-Blog befasst sich mit alltäglichen und…
Blog Wander-Blog Wo lässt es sich in der Zentralschweiz am schönsten wandern? Was gibt es auf welchen Wanderwege und Wanderrouten…
Blog «Damals»-Blog Ob Hintergründe zu alten Gebäuden, Geschichten zu Plätzen, stadtbekannte Personen, bedeutende Ereignisse oder der Wandel von Stadtteilen –…
Blog Eltern-Blog Kinder: Neun Monate sehnt man sie herbei und dann machen sie einen Haufen Arbeit. Und bestimmen ab sofort…
Blog PolitBlog Dieser Blog soll den Politikerinnen und Politiker aus den Kantonen Zug und Luzern Gelegenheit geben, ihre Sicht der…
Blog Fundstücke Ob lustige Schnappschüsse, alltägliche Augenblicke oder aussergewöhnliche Bildserien – bei «Fundstücken» spricht das Bild (meist) für sich.
Blog Nachhaltigkeits-Blog Ob in der Wirtschaft & Energie, Natur & Tiere in der Stadt, Abfalltrennung & Recycling, bewussteres Essen, faire…
Blog Bauern-Blog Neben dem Handel mit Rohstoffen oder Tourismus sind Luzern und Zug auch für landwirtschaftliche Produkte bekannt. Doch wie…
Blog Architektur-Blog Von Architektur und Städtebau sind wir alle betroffen. Im Architektur-Blog werden aktuelle Projekte aus Luzern und Zug verhandelt.…
Blog Campus-Blog Kommilitonen, Nebenjob, Credits, Wohngemeinschaften, Prüfungszeit, Ausgang, Semesterferien, Essays – Begriffe, die den Alltag von Studierenden prägen. Im Campus-Blog…
Blog FCL-Fan Blog Sämi Deubelbeiss kommentierte für Radio Pilatus in 16 Jahren am Radio rund 500 Spiele des FC Luzern. Seit…
Blog Sport-Blog Spitzensportler schreiben über ihr Leben. Mario Gyr (Rudern), Petra Lustenberger (Schiesssport), der Ringer Samuel Scherrer, Snowboarder Dario Burch,…
Blog Der Flaneur Claudio Fenner ist ein passionierter Stadtmensch mit Hang zu hedonistischer Landstreicherei, Glücksspiel und Schrebergärten. Als Traumtänzer und Schlafwandler…
Blog Corona-Tagebuch Im Corona-Tagebuch erzählen Zentralschweizer, wie sie den Shutdown erleben, welche Auswirkungen dieser auf ihr Privatleben und ihren Beruf…
Blog Literatur-Blog Ob Kurzgeschichten, Kolumnen, Lyrik oder Romanauszüge: In diesem Blog bieten wir Zentralschweizer Literaten eine Plattform, ihre Texte mit…
Blog Mein Lieblingsrezept In diesem Video-Blog stellen bekannte Luzerner und Zuger Gastronomen ihr liebstes Rezept vor. Sie sagen, warum sie gerade…
Blog Kisten-Geschichten Damit Kinder auch ohne Live-Veranstaltungen etwas zum Zuhören, Zuschauen, zum Staunen und Lachen haben, gibt es jetzt die…
Blog Yvettes Welt Die Luzerner Nationalrätin schlägt eine Brücke aus ihrem früheren Leben in der Tschechoslowakei und ihrem heutigen Leben. Dabei…
Blog Pony Hü: Kulturschock in Marokko Sarah Bischof hat sich ursprünglich durch ihren Videoblog «Pony Hü» einen Namen gemacht – aufgefallen ist die freischaffende…
Blog Was gibt's wo? Wir schauen über den «Tellerrand» und berichten von lokalen Spezialitäten, regionalen Besonderheiten, angesagten Veranstaltungen, neuen Geschäften oder raren…
Blog Barkeeper-Blog Über Bars und Restaurants wurde schon viel geschrieben. Doch stets aus der Perspektive des Gastes. Dieser Blog ist…