BlogBauern-Blog «Coiffeur»-Tag auf dem Bio-Betrieb Grämlis Ein Tag im Leben der Familie Forster in Horw Bei der Familie Forster in Horw steht heute ein spezieller Tag an: Ihre Spiegelschafe werden geschoren. Diese sind nicht immer ganz kooperativ und haben danach Mühe, sich wiederzuerkennen. Was aus der Wolle wird, und welche Arbeiten sonst noch anstehen, erfahrt Ihr in diesem Blogpost.
Biologisch oder sogar biodynamisch – ist das die Zukunft des Weins? Von der Öko-Nische zum Trend: Bioweine erfreuen Gaumen und Gewissen
Im wildromantischen Meiental bei Wassen UR Knackige Wanderung an der Sustenpassstrasse – Hüttengefühl inklusive
zentralplus testet Schweinsbratwürste – mit überraschendem Resultat Das ist die beste Zuger Bratwurst
BlogCampus-Blog Optimismus dank der Uni Rezept gegen Verzweiflung: eine Portion Studium bitte! In einer Welt voller schlechter Nachrichten brauchen wir Hoffnung. Gegen die Idealisierung der Vergangenheit und die Angst vor der Zukunft hilft nicht nur eine Prise Humor, sondern auch ein Esslöffel Studium. Die Autorin erklärt, wie die Hoffnung an der Uni1
BlogEltern-Blog Ein neues Familienritual Ein Moment, in dem wir als Eltern wirklich zuhören Wir versuchen uns zurzeit in der Einführung neuer Alltagsrituale. Unser derzeit liebstes ist das Abendritual. Damit haben wir eine Möglichkeit gefunden, bei der alle erzählen und die Eltern wirklich zuhören können.
BlogWander-Blog Das Flachland Luzerns durchwandern Frühlingswandern im Luzerner Mittelland – von Sursee bis Willisau Neben den klassischen Voralpen-Wandergebieten oder dem Entlebuch hat Luzern weitere attraktive Regionen, die sich zu entdecken lohnen. Eine gute Möglichkeit dafür bieten im Frühling oder Herbst die Wanderwege von Sursee bis nach Willisau.
BlogFundstücke Eine Spur von Nostalgie? Als in Zug noch das Tram fuhr Im März 1907 wurde die Tramstrecke Zug–Schönegg von dem Unternehmen Zuger Berg- und Strassenbahn (ZBB) eröffnet. 52 Jahre später, am 10. Mai 1959, wurde der Trambetrieb eingestellt und durch einen Bus ersetzt. Einige mögen sich vielleicht noch an das Quietschen1
Blog«Damals»-Blog Legale und illegale Kunst als symbolische Eroberung Wie Street-Art in Luzern öffentliche Räume prägt Ein Wandbild oder Graffito ist immer auch eine symbolische Eroberung des Orts. Besonders die Autobahnunterführung am Sentiweg beherbergt unzählige Schriftzüge, «Tags» und Schmierereien. Während die Unterführung nun aufgewertet werden soll, sind im Untergrund-Quartier gleich an zwei Orten neue Kunstwerke entstanden.1
BlogFundstücke «Met em blau-wiisse Schal» FCL-Fan-Aktion in der Stadt Luzern Am Donnerstag Morgen hingen in der Stadt Luzern Transparente, die auf Aktion der FCL-Fanvereinigung USL aufmerksam machten. Diese lancierte zusammen mit dem Luzerner Songwriter Henrik Belden den Song «Met em blau-wiisse Schal» (zentralplus berichtete).
BlogPolitBlog Demokratie soll die Gesellschaft abbilden Frauenförderung – veraltet oder nötig? Politbloggerin Claudia Huser freut sich als Vizepräsidentin des Vereins 50 Jahre Frauenstimmrecht Luzern zwar über das Jubiläum und findet es toll, dass immer mehr Frauen den Weg in die Politik finden. Trotzdem sind Frauen immer noch klar untervertreten – das1
BlogNachhaltigkeits-Blog Natürliche Reinigungsmittel für den Frühlingsputz Was Hausmittelchen alles können Der Frühling steht vor der Tür und weckt neue Lebensenergie und Freude in uns. Das kräftig werdende Sonnenlicht erhellt unsere Räume und bringt die unerwünschten Überbleibsel vom Winter ans Tageslicht. Schmierige Fensterscheiben und Wollmäuse machen sich bemerkbar.
BlogKulturblock Ausflug in die Zwischenwelt von Kunst und Kommerz Simon den Otter: «Musiker wollen und brauchen keine Sonderbehandlung» Seit zwölf Jahren bestreite ich meinen Lebensunterhalt nun schon mit Musik. Nicht mit meiner eigenen, versteht sich. Als Musikmanager heissen meine Instrumente Computer, Kopfhörer und Handy. Früher bei einer grossen Plattenfirma, heute selbständig, durfte ich schon mit allen möglichen Künstlerinnen1
BlogCampus-Blog Wenn das Studium plötzlich sinnstiftend wird Lust auf ein Gedankenspiel? Manchmal fühlt sich mein Kopf an, als hätte jemand ein Puzzle ausgeleert: 1000 Einzelteile, wildes Durcheinander und viele grosse Herausforderungen. Echt anstrengend, alles aufzudecken, zu strukturieren und die Zusammenhänge zu begreifen. Umso schöner, wenn es sich für einmal fast von1
BlogFCL-Fan Blog Schön spielen war gestern, nun müssen Punkte her Jetzt muss Fabio Celestini reagieren Der FC Luzern ist sportlich gut ins Jahr 2021 gestartet und hat wichtige Punkte gegen den Abstieg gesammelt. Das Team von Fabio Celestini zeigte immer wieder tolle spielerische Ansätze. Jedoch kassierten die Luzerner wegen krassen Eigenfehlern auch viel zu viele1
BlogEltern-Blog Es kommt oft anders, als man denkt Wie ich mir den Start mit Baby vorgestellt hatte und wie es in Wirklichkeit war Im Verlauf der Schwangerschaft habe ich mir natürlich Gedanken gemacht, was wohl alles auf mich zukommen wird, wenn das Baby da ist. Ich hatte relativ schnell eine Vorstellung davon, wie es sein könnte und wie ich gerne als Mama sein1
BlogLiteratur-Blog Wie sich eine Freundschaft entwickelte Die Fliege Vergangenen März – wir erinnern uns vielleicht noch! –, wurde es nach ein paar frühlingshaften Tagen auf einmal winterlich. Meine Terrasse war wieder vollkommen verschneit, die Berge erstarrten im Schnee und für ein paar Tage blieb es frostig. Da entwickelte1
BlogFundstücke Sonnenaufgänge und Frühlingserwachen So schön ist der Frühling in Luzern «Morgenstund hat Gold im Mund», das zumindest besagt ein bekanntes Sprichwort. Dass es sich lohnt, morgens etwas früher aus dem Haus zu gehen und einen Spaziergang zu unternehmen, beweisen diese Bilder der letzten Wochen. Nun gibt es nämlich wieder viele1
Blog«Damals»-Blog Auf die Internierung folgte das Bourbaki-Panorama Vor 150 Jahren wurde in Luzern eine fremde Armee herzlich empfangen Das Bourbaki Museum feiert dieses Jahr ein doppeltes Jubiläum: Vor 150 Jahren überschritten über 80’000 französische Soldaten während des Deutsch-Französischen Kriegs die Schweizer Grenze und wurden hier interniert. 1881, also zehn Jahre später, stellte Edouard Castres sein Panorama von deren1
sponsored content Biologisch oder sogar biodynamisch – ist das die Zukunft des Weins? Von der Öko-Nische zum Trend: Bioweine erfreuen Gaumen und Gewissen Immer mehr namhafte Winzer bearbeiten ihre Weinberge nach biologischen oder biodynamischen Richtlinien und tragen mit ihrer Rebstockpflege zu einem ausbalancierten Ökosystem, Artenvielfalt, gesunden Böden und vitalen Pflanzen bei.
Blog eat’n drink So isst zentralplus – Vom Gourmet bis zum Fast-Food – der eat’n drink-Blog befasst sich mit alltäglichen und…
Blog Wander-Blog Wo lässt es sich in der Zentralschweiz am schönsten wandern? Was gibt es auf welchen Wanderwege und Wanderrouten…
Blog «Damals»-Blog Ob Hintergründe zu alten Gebäuden, Geschichten zu Plätzen, stadtbekannte Personen, bedeutende Ereignisse oder der Wandel von Stadtteilen –…
Blog Eltern-Blog Kinder: Neun Monate sehnt man sie herbei und dann machen sie einen Haufen Arbeit. Und bestimmen ab sofort…
Blog PolitBlog Dieser Blog soll den Politikerinnen und Politiker aus den Kantonen Zug und Luzern Gelegenheit geben, ihre Sicht der…
Blog Fundstücke Ob lustige Schnappschüsse, alltägliche Augenblicke oder aussergewöhnliche Bildserien – bei «Fundstücken» spricht das Bild (meist) für sich.
Blog Nachhaltigkeits-Blog Ob in der Wirtschaft & Energie, Natur & Tiere in der Stadt, Abfalltrennung & Recycling, bewussteres Essen, faire…
Blog Bauern-Blog Neben dem Handel mit Rohstoffen oder Tourismus sind Luzern und Zug auch für landwirtschaftliche Produkte bekannt. Doch wie…
Blog Architektur-Blog Von Architektur und Städtebau sind wir alle betroffen. Im Architektur-Blog werden aktuelle Projekte aus Luzern und Zug verhandelt.…
Blog Campus-Blog Kommilitonen, Nebenjob, Credits, Wohngemeinschaften, Prüfungszeit, Ausgang, Semesterferien, Essays – Begriffe, die den Alltag von Studierenden prägen. Im Campus-Blog…
Blog FCL-Fan Blog Sämi Deubelbeiss kommentierte für Radio Pilatus in 16 Jahren am Radio rund 500 Spiele des FC Luzern. Seit…
Blog inside zentralplus Bei inside zentralplus geben wir euch regelmässig Einblicke in unsere Arbeit. Was beschäftigt uns, wie arbeiten wir, wie…
Blog Der Flaneur Claudio Fenner ist ein passionierter Stadtmensch mit Hang zu hedonistischer Landstreicherei, Glücksspiel und Schrebergärten. Als Traumtänzer und Schlafwandler…
Blog Corona-Tagebuch Im Corona-Tagebuch erzählen Zentralschweizer, wie sie den Shutdown erleben, welche Auswirkungen dieser auf ihr Privatleben und ihren Beruf…
Blog Literatur-Blog Ob Kurzgeschichten, Kolumnen, Lyrik oder Romanauszüge: In diesem Blog bieten wir Zentralschweizer Literaten eine Plattform, ihre Texte mit…
Blog Mein Lieblingsrezept In diesem Video-Blog stellen bekannte Luzerner und Zuger Gastronomen ihr liebstes Rezept vor. Sie sagen, warum sie gerade…
Blog Kisten-Geschichten Damit Kinder auch ohne Live-Veranstaltungen etwas zum Zuhören, Zuschauen, zum Staunen und Lachen haben, gibt es jetzt die…
Blog Sport-Blog Spitzensportler schreiben über ihr Leben. Mario Gyr (Rudern), Petra Lustenberger (Schiesssport), der Ringer Samuel Scherrer, Snowboarder Dario Burch,…
Blog Pony Hü: Kulturschock in Marokko Sarah Bischof hat sich ursprünglich durch ihren Videoblog «Pony Hü» einen Namen gemacht – aufgefallen ist die freischaffende…
Blog Was gibt's wo? Wir schauen über den «Tellerrand» und berichten von lokalen Spezialitäten, regionalen Besonderheiten, angesagten Veranstaltungen, neuen Geschäften oder raren…
Blog Barkeeper-Blog Über Bars und Restaurants wurde schon viel geschrieben. Doch stets aus der Perspektive des Gastes. Dieser Blog ist…