Mit dem Projekt «Wilde Nachbarn Zug» soll die Zuger Bevölkerung Igeln und anderen kleinen Wildtieren helfen, Hindernisse wie Mauern und Zäune überwindbar zu machen.
Viele Katzen leiden. Auch in Luzern. Gemäss einer Tierschutzorganisation hat das Katzenelend einen neuen Höchststand erreicht. Eine Lösung gäbe es – doch passieren tut nichts.
Bislang siedelten Biber am Reussufer, nicht aber am Vierwaldstättersee. Doch kürzlich hat ein Biber das Reusswehr erfolgreich umgangen. Er könnte bald zum ersten echten Stadtluzerner seiner Spezies werden.
Der Regen vom Dienstag- und Mittwochabend kam zu spät: Die hohen Temperaturen der vergangenen Woche machen dem Gütschweiher in Luzern zu schaffen. Und auch der Fauna im Gewässer. Viele Fische sind der Hitze bereits zum Opfer gefallen.
Seide aus dem Luzerner Hinterland: Das ist kein Jux, sondern seit über zehn Jahren ein Nebenerwerb für die Familie Spengeler aus Menznau. Mit der schweizweit modernsten Aufzucht knüpft sie an eine jahrhundertealte Tradition an.
In den nächsten sechs Wochen kommen Katzenfans im Historischen Museum voll auf ihre Kosten: Dieses zeigt nämlich eine Wanderausstellung zu dem Tier, das Samtpfote und Jägerin in einem ist.