Wahlen 2023 – Wohnungsnot

Kaum freie Wohnungen: Zuger wollen Einwanderung einschränken oder mehr Genossenschaften

Der Kanton Zug hat relativ gesehen am wenigsten leere Wohnungen in der Schweiz – zusammen mit Genf. (Bild: Unsplash/@jarson)

Im dritten Teil der zentralplus-Wahlserie geht es um die Wohnungsnot. Wir wollten von den Zuger Spitzenkandidaten wissen, wie sie das Problem angehen würden.

Die Leerwohnungsziffer im Kanton Zug betrug Anfang Juni 0,42 Prozent. Damit gibt es im Kanton verglichen zur restlichen Schweiz relativ gesehen am wenigsten leere Wohnungen – zusammen mit Genf (zentralplus berichtete). Hinzu kommt, dass auch die Mietpreise in Zug landesweit gesehen die höchsten sind. Im Jahr 2021 bezahlte man im Kanton für eine Mietwohnung durchschnittlich 1824 Franken. Der Schweizer Durchschnitt lag bei 1393 Franken, wie das Bundesamt für Statistik aufzeigt.

Von einer Wohnungsnot zu sprechen, dürfte daher keine Übertreibung sein. Deswegen hat zentralplus im Rahmen der grossen Wahlserie vor den eidgenössischen Wahlen vom 22. Oktober die Zuger Spitzenkandidaten für den Nationalrat nach ihren Rezepten gefragt. Konkret lautete die Frage: Was sind Ihrer Meinung nach die zielführendsten Massnahmen zur Bekämpfung der Wohnungsnot?

Das sagt die SP-Kandidatin

Esther Ambühl (49, neu): «Zug ist mit seinen tiefen Steuern, der Lage und der schönen Landschaft so attraktiv, dass die Nachfrage nach Wohnraum nicht befriedigt werden kann. Wie er es in den letzten Jahren bewiesen hat, kann der Markt selbst nicht für einen ausgewogenen Wohnungsmix sorgen, sodass Vorgaben nötig sind, um einen ausgewogenen Wohnungsmix zu haben, insbesondere, dass auch Wohnungen für den Mittelstand und sozial schlechter gestellte Schichten gebaut werden. Verdichtung ist wichtig und richtig, wichtig ist aber gute Qualität – Wohnbaugenossenschaften realisieren dies in der Regel vorbildlich.»

Das sagen die SVP-Kandidaten

Thomas Aeschi (44, bisher): «Seit Einführung der Personenfreizügigkeit mit der EU sind 1,5 Millionen Personen netto in die Schweiz eingewandert, alleine letztes Jahr sind netto 180'000 Personen dazugekommen. Der von Volk und Ständen angenommene Artikel 121a der Bundesverfassung verlangt Höchstzahlen und Kontingente und wurde bis heute nicht umgesetzt – aus diesem Grund hat die SVP die eidgenössische Volksinitiative ‹Keine 10-Millionen-Schweiz! (Nachhaltigkeits-Initiative)› lanciert. Eine Begrenzung der Zuwanderung durch Höchstzahlen und Kontingente führt automatisch zu einer tieferen Nachfrage nach Wohnungen und lindert damit die Wohnungsnot.»

Thomas Werner (51, neu): «Die Zuwanderung muss gebremst und begrenzt werden. Solange wir jedes Jahr eine Zuwanderung von zwei mittelgrossen Schweizer Städten verzeichnen, wird der Wohnraum knapp bleiben.»

Das sagen die ALG-Kandidaten

Manuela Weichelt (56, bisher): «Wir müssen zahlbaren Wohnungsbau fördern, indem wir den genossenschaftlichen Wohnungsbau von 5 auf mindestens 20 Prozent erhöhen. Sodass nicht der Gewinn, sondern die effektiven Kosten im Zentrum stehen. Dafür brauchen wir ein Vorkaufsrecht für die Gemeinden und die Genossenschaften sowie einen Fonds, um das Land zu kaufen.»

Wohnungen sind im Kanton Zug fast schon Mangelware. (Bild: zvg)

Andreas Lustenberger (37, neu): «Die öffentliche Hand muss Bauland gemeinnützigen Wohnbauträgern unter den Marktpreisen zur Verfügung stellen. Genossenschaften müssen mittels attraktiver Bedingungen gefördert werden, da sie ein Garant für genügend Wohnraum sind und zudem eine wichtige nachbarschaftliche Funktion übernehmen. Wo verdichtet wird, braucht es Aufschläge auf die Ausnützungsziffer, wenn gemeinnützig gebaut wird.»

Das sagen die Mitte-Kandidaten

Gerhard Pfister (61, bisher): «Politisch setze ich mich dafür ein, dass das private Eigentum geschützt bleibt in der Schweiz. Die Förderung von Wohneigentum ist wichtig für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Es braucht dafür bessere Raumplanung, verdichtetes Bauen, weniger Vorschriften und einen funktionierenden genossenschaftlichen Wohnungsbau, der zielgerichtet die Menschen unterstützt, die wirklich auf günstigere Wohnungen angewiesen sind.»

Peter Rust (49, neu): «Es ist wichtig, dass die Raumplanung die nötigen Weichen für mehr Wohnraum stellt. Auch muss das Thema Einsprachen und Bauverzögerungen angegangen werden.»

Das sagt die FDP-Kandidatin

Jill Nussbaumer (29, neu): «Verdichtetes Bauen muss einfacher möglich sein, damit mehr Wohnungen zur Verfügung stehen. Die Umwandlung von Büros in Wohnungen muss ermöglicht werden, Bewilligungen müssen schnell gehen und Vorschriften vereinfacht werden. Denkbar als Massnahme für die Beschleunigung ist eine Seitenbeschränkung bei Einsprachen, um weitschweifigen, verzögerungstaktischen Einsprachen Einhalt zu gebieten.»

Das sagt die GLP-Kandidatin

Tabea Estermann (30, neu): «Es braucht mehr Wohnraum, aber auch grüne Oasen dazwischen. Wir müssen die Elemente Verdichtung, höhere Ausnutzungsziffern, gemeinnütziger Wohnbau und eine Vereinfachung der Verfahren kombinieren. Zudem kann man auch neue Konzepte überlegen, wie die Besteuerung von Immobilien basierend auf dem Potenzial, um Bauaktivität zu fördern.»

So sind wir vorgegangen

Der Kanton Zug hat drei Nationalratssitze zu vergeben. Derzeit haben die SVP, Mitte und ALG je einen davon inne. Da wir aus praktischen Gründen nicht die Antworten sämtlicher Kandidaten – es sind wie erwähnt 99 Personen – abbilden können, haben wir uns entschieden, uns auf die Spitzenkandidaten zu fokussieren. Dabei haben wir folgendes Prinzip angewendet: Anzahl derzeitige Sitze pro Partei plus eins. So sind wir beispielsweise bei der Mitte von ihrem Sitz ausgegangen plus ein weiterer Kandidat.

zentralplus hat neun Personen einen Fragenkatalog zugestellt. Die bisherigen Nationalräte waren dabei gesetzt, hinzu kamen die Kandidaten, die unserer Meinung nach die besten Chancen haben, gewählt zu werden. Sei es aufgrund ihrer Prominenz oder ihrer Wahlergebnisse in früheren Nationalrats- oder Kantonsratswahlen.

Bei der Wiedergabe der Antworten haben die Bisherigen Vorrang, danach kommen die neuen Kandidaten. Die Angefragten wurden gebeten, sich auf drei Sätze pro Antwort zu beschränken. Wo dies überschritten wurde, haben wir die Antwort gekürzt.

Verwendete Quellen
  • Schriftlicher Austausch mit den Kandidaten
  • Leerwohnungsziffer, Zahlen des Bundes
  • Angaben zu den Mietpreisen, Bundesamt für Statistik
Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.
Zeichenanzahl: 0 / 1500.


10 Kommentare
  • Profilfoto von InFarbeDenkenderFreigeist
    InFarbeDenkenderFreigeist, 11.10.2023, 08:46 Uhr

    Mich verzückt die stümperhafte Kurzsichtigkeit gewisser Parteien immer wieder aufs Neue. Aber es liegt anscheinend in der Natur des konservativen Bünzlitums auch weiterhin in Schwarz-Weiss-Mustern zu denken und Probleme jeweils in grosse Einzelpakete zu schnüren und diese
    vorzugsweise einzelnen Randgruppen oder Minderheiten zuzuschieben – ganz nach dem Motto «Selber hinschauen tut weh oder der wahre Mann hüte sich vor Selbstreflexion»!
    In diesem Sinne wünsche ich den Immobiliengurus hier in der Wahlkampfrunde viel Erfolg. Auf dass möglichst viele erblindete AnhängerInnen ihnen weiterhin mundtot folgen und wegschauen, wer hier wirklich seinen beträchtlichen (aber halt fürs eigene Portemonnaie lukrativen) Teil zur Wohnungsnot im Kanton Zug beiträgt.

    👍0Gefällt mir👏0Applaus🤔0Nachdenklich👎0Daumen runter
  • Profilfoto von verum dico
    verum dico, 09.10.2023, 20:44 Uhr

    Richtig, Hupfitupfi. Und sobald der Mittelstand vollends vertrieben ist, wird es in der Volksschule reine Schweizer- und reine Epatsklassen geben. Eine bestimmte Lobby an der Zuger Riviera arbeitet bereits daran….

    👍0Gefällt mir👏0Applaus🤔0Nachdenklich👎0Daumen runter
  • Profilfoto von Seraphina
    Seraphina, 09.10.2023, 17:35 Uhr

    Logisch, dass Peter Rust als Bauunternehmer, der sich alle möglichen Liegenschaften in Walchwil unter den Nagel reisst, Bauverzögerungen angehen will. Aha, und Gerhard Pfister ist nun auch für genossenschaftlichen Wohnungsbau. Vielleicht hat er ja noch ein paar Parzellen, die er zur Verfügung stellen kann. Genau: Man will, sollte, könnte – aber bitte den Eigennutz nie aus den Augen lassen. Und natürlich immer den Steuerfuss noch mehr senken, damit wir für die Reichsten möglichst attraktiv bleiben bleiben. Attraktiv für die Reichsten um maximale Gewinne im Immobiliengeschäft einzustreichen. Wie hässlich ist das denn?

    👍2Gefällt mir👏1Applaus🤔0Nachdenklich👎1Daumen runter
    • Profilfoto von Hupfitupfi
      Hupfitupfi, 09.10.2023, 18:25 Uhr

      In Kombination mit der Strategie eines anderen Walchwiler Politikers und seines Zeichens Präsident JSVP passt das dann schon, liebe Seraphina! Sobald es die aktuellen Politiker geschafft haben, die Unterschicht und den unteren Mittelstand aus Walchwil und dem Kt. Zug zu vertreiben, hats auch wieder genug Wohnraum…

      👍1Gefällt mir👏0Applaus🤔0Nachdenklich👎1Daumen runter
    • Profilfoto von Marie-Françoise Arouet
      Marie-Françoise Arouet, 10.10.2023, 06:05 Uhr

      Andere Leute in anderen Parteien haben andere Ideen und Interessen. Genau das ist ja die Idee hinter der repräsentativen Demokratie: Ausgleich unterschiedlicher Interessen durch Vertretung in einem gemeinsamen Gremium. Finster sähe es erst dann aus, wenn statt One-Man-one-Vote wieder ein Zensuswahlrecht gelten würde.

      👍1Gefällt mir👏0Applaus🤔0Nachdenklich👎1Daumen runter
  • Profilfoto von M.Meier
    M.Meier, 09.10.2023, 17:34 Uhr

    Aha, ein Bauunternehmer, Herr Rust, ist für mehr und einfacheres Bauen. Welch ein Wunder.

    👍1Gefällt mir👏0Applaus🤔1Nachdenklich👎1Daumen runter
  • Profilfoto von Marie-Françoise Arouet
    Marie-Françoise Arouet, 09.10.2023, 09:15 Uhr

    Zuerst werden die Winner der globalen Leistungsgesellschaft in den Kanton gebeten, damit sie stellvertretend für die Eingesessenen einen Grossteil der Steuern bezahlen. Dann ist man neidisch auf ihre guten und teuren Wohnungen und möchte sie wieder wegjagen. Schliesslich dann hätten es die Minderleister gerne, wenn man ihnen staatlicherseits ihre Wohnungen günstig zur Verfügung stellt, idealerweise in Soziotopen zusammen mit anderen ihresgleichen. Hat man dann erst die guten Steuerzahler verjagt, stehen deren Häuser den Lokalgrössen offen, die sich in den Schnäppchen einrichten, während die staatlichen Soziotope für die Lokalkleinen unbezahlbar werden und verslumen.

    👍3Gefällt mir👏0Applaus🤔0Nachdenklich👎1Daumen runter
    • Profilfoto von Kasimir Pfyffer
      Kasimir Pfyffer, 09.10.2023, 16:32 Uhr

      Da möchte jemand wohl gerne zu den «Winnern der globalen Leistungsgesellschaft» aka den führenden Steuerhinterziehern gehören und tritt deshalb mit den Nagelschuhen auf die Normalos ein. Sehr sympathisch, diese Frau Bitterli.

      👍0Gefällt mir👏1Applaus🤔0Nachdenklich👎3Daumen runter
      • Profilfoto von Marie-Françoise Arouet
        Marie-Françoise Arouet, 09.10.2023, 17:58 Uhr

        Wenn die Nennung eines zu keinem Zeitpunkt versteckten Klarnamens der einzige Erkenntnisgewinn eines postings und gleichzeitig offenbar auch noch eine Art billige Trophäe sein soll, dies unter Enthüllung plattester Vorstellungen von der Funktion und den Spielmöglichkeiten einer Kunstfigur, so ist das natürlich mit den Kategorien sympathisch/unsympathisch nicht mehr zu erfassen. Ob Marie-Françoise zu den „führenden Steuerhinterziehern“ gehören möchte, lassen wir ihr süsses kleines Geheimnis sein, nicht ohne entschieden anzumerken, dass sie bislang nicht dazu gehört. Über die Steuerhinterziehungspraktiken von „Kasimir Pfyffer“, dessen Pseudonym nicht einmal gelüftet zu werden braucht, um ihn klarstens einschätzen zu können, braucht man sich „wohl“ mangels Steuersubstrat keine Gedanken zu machen.

        👍1Gefällt mir👏0Applaus🤔0Nachdenklich👎1Daumen runter
    • Profilfoto von Kommentarschreiber
      Kommentarschreiber, 10.10.2023, 08:58 Uhr

      Zur dieser messerscharfen Analyse gehören noch die auf ihren vererbten Geldsäcken hockenden Minderleister.

      👍0Gefällt mir👏0Applaus🤔0Nachdenklich👎0Daumen runter
Apple Store IconGoogle Play Store Icon