Verkehr & Mobilität
Neue Mobilitätsformen

Vier Wochen das Auto abgeben: Luzern sucht Freiwillige

Solche Cargobikes kann man in Luzern an acht Standorten ausleihen. (Bild: zvg/Christoph Arnet)

Der Kanton und der Verkehrsverbund Luzern unterstützen ein Projekt für nachhaltige Mobilität. Jetzt suchen sie Teilnehmer, die ihre Autoschlüssel abgeben.

Die kantonale Dachmarke «Luzernmobil» sucht Menschen im Kanton Luzern, die für einen Monat ihr Auto gegen ein Mobilitätspaket eintauschen. Unter dem Begriff «Mobilitätschallenge» wollen die Organisatoren einen Anreiz schaffen, sich nachhaltiger zu bewegen. Sie suchen daher fünf Personen beziehungsweise Haushalte, die sich auf das Experiment einlassen.  

Wer mitmacht, darf vom 16. Oktober bis 12. November seinen Autoschlüssel gegen eine Reihe an kostenlosen Angeboten tauschen. In dem Mobilitätspaket enthalten sind ein ÖV-Guthaben, ein Guthaben für E-Bike-, Car- oder Cargobike-Sharing; ausserdem die Möglichkeit, zwei Tage einen Co-Working-Space zu nutzen sowie ein Einkaufswägeli zum Ziehen. Eines der beiden Pakete enthält zusätzlich ein Monats-GA 2. Klasse.

Ein Drittel will der Kanton überzeugen

Es sei das erste Mal, dass ein solches Projekt in der Zentralschweiz lanciert wird, schreiben die Organisatoren in einer Mitteilung. Ziel des Projektes sei, ein Drittel der Teilnehmenden langfristig vom Mobilitätspaket zu überzeugen. Sie sollen ihren Autoschlüssel nach dem Monat «definitiv» abgeben. Die Annahme beruht auf zwei ähnlichen Projekten von der Universität St. Gallen und dem Konsortium von «42hacks» aus Trogen.

«Die Challenge und das Mobilitätspaket sollen eine Starthilfe sein, um die eigenen Mobilitätsgewohnheiten zu überlisten. Wir sind gespannt, ob dieser Anreiz genügt», lässt sich die Projektverantwortliche Sarah Troxler in der Mitteilung zitieren. Sie rechnet mit sogenannten «Aha-Erlebnissen», wenn Personen beispielsweise bemerken, dass sie auch mit dem E-Bike in die Arbeit fahren können.

Während des Testmonats will «Luzernmobil» beratend zur Seite stehen. Ausserdem sollen die Erfahrungen der Teilnehmer vom regionalen Fernsehsender Tele1 begleitet und zudem auf einem Blog veröffentlicht werden. Hinter der Dachmarke «Luzernmobil» steckt der Kanton Luzern und der Verkehrsverbund Luzern. Sie soll die «bewusste Auseinandersetzung mit dem Thema Mobilität» stärken.

Verwendete Quellen
Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.


Apple Store IconGoogle Play Store Icon