Verstärkung für Polizeikorps

Sie sollen neu in Luzern für Recht und Ordnung sorgen

Die neuen Polizistinnen und Polizisten mit Regierungsrätin Ylfete Fanaj. (Bild: Luzerner Polizei)

32 Polizistinnen und Polizisten wurden kürzlich in Luzern vereidigt. Die kommenden Wochen werden sie bereits im ganzen Kanton zum Einsatz kommen.

Am Donnerstag fand im Adler-Saal in Schüpfheim die Vereidigung von fünf Polizistinnen und 27 Polizisten der Luzerner Polizei statt. Die Absolventinnen und Absolventen haben ihre jeweiligen Lehrgänge nach zwei Ausbildungsjahren erfolgreich mit der eidgenössischen Berufsprüfung abgeschlossen. Dies teilt die Luzerner Polizei mit. Vergangenes Jahr waren es 23 Neuzugänge bei der Polizei (zentralplus berichtet).

Die vereidigten Polizistinnen und Polizisten sind zwischen 23 und 39 Jahre alt und haben zuvor in den unterschiedlichsten Berufssparten gearbeitet. Bereits in den vergangenen Wochen wurden sie in ihre neuen Aufgabengebiete in allen Polizeiregionen des Kantons Luzern sowie bei der Verkehrspolizei eingeführt und leisten bereits ihren Dienst.

Eine Polizistin bei der Vereidigung (Bild: Luzerner Polizei).

Vereidigt wurden die Polizistinnen und Polizisten durch Regierungsrätin Ylfete Fanaj, Vorsteherin des Justiz- und Sicherheitsdepartements des Kantons Luzern, gemeinsam mit Adi Achermann, Kommandant der Luzerner Polizei. Begleitet wurde die öffentliche Vereidigungsfeier von zahlreichen Besucherinnen und Besuchern sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Behörden sowie Mitgliedern des Korps der Luzerner Polizei, so unter anderem auch durch Hanspeter Staub, Gemeindepräsident von Schüpfheim.

Verwendete Quellen
0 Kommentare
Apple Store IconGoogle Play Store Icon