Mit neuem Antrieb

Dieses Schiff ist bald wieder auf dem Vierwaldstättersee

Das MS Rütli heisst neu eMS Rütli. (Bild: zvg)

Das MS Rütli war lange Zeit nicht mehr auf dem Vierwaldstättersee zu sehen. Nun gibt die Betreiberin bekannt, ab wann das altehrwürdige Schiff zurück im Einsatz steht.

Das älteste Schiff der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) sticht bald wieder in See – und zwar CO2-neutral. Ab dem 25. Mai verkehrt das MS Rütli erneut auf dem Luzerner Seebecken. Neu wird der kleine Flitzer aber nicht mehr von einem Diesel-, sondern Elektromotor angetrieben. Im letzten Winter liess die SGV das 1929 in Betrieb genommene Schiff umrüsten (zentralplus berichtete).

Nebst dem neuen Antrieb und dem neuen Namen – das Schiff heisst nun eMS Rütli – bleibt aber alles beim alten. Das Rütli werde wie bisher hauptsächlich im Luzerner Seebecken als Spazier- und Stadtschiff unterwegs sein, wie die SGV in einer Medienmitteilung am Donnerstag bekannt gibt.

Um Emissionen zu verkleinern

Den neuen Antrieb verbaute die Shiptec AG in Luzern. Die Umrüstung kostete die SGV 1,2 Millionen Franken. Dass das Rütli für einen Elektromotor auserkoren wurde, ist kein Zufall. «Als leichtestes und kleinstes Schiff der Flotte, kombiniert mit dem Einsatz auf kürzeren, eher langsamen Fahrten, eignet es sich optimal für den Einsatz mit Elektroantrieb», schreibt die SGV in ihrer Medienmitteilung.

Der Umbau geschah in Zusammenhang mit dem Ziel der SGV, den CO2-Ausstoss ihrer Flotte zu reduzieren. Als nächstes plant sie im Winter 2025/26 das MS Saphir auf einen Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb umzurüsten (zentralplus berichtete).

Mit Beginn des Sommerfahrplans am 25. Mai wird das eMS Rütli dreimal täglich jeweils am Nachmittag im Luzerner Seebecken unterwegs sein, wie die SGV abschliessend schreibt.

Verwendete Quellen
0 Kommentare
Apple Store IconGoogle Play Store Icon