:focal(800x1000:801x1001)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2023/01/Sara-Rubinelli-Armin-Gemperli-Professor-Professorin-Universitaet-Luzern.png)
Per 1. Februar 2023 hat die Universität Luzern zwei neue Professoren berufen. Sie werden an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Medizin tätig sein.
Die Universität Luzern hat per 1. Februar 2023 Armin Gemperli zum ordentlichen Professor für Gesundheitswissenschaften und Sara Rubinelli zur ordentlichen Professorin für Gesundheitskommunikation berufen. Gemperli und Rubinelli werden Teil der per 1. Februar 2023 neu entstehenden Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Medizin sein (zentralplus berichtete).
Armin Gemperli, geboren 1973, studierte Statistik an der Universität Bern. Er promovierte an der Universität Basel und forschte anschliessend an der Johns Hopkins University in den USA. Im Oktober 2012 wurde Armin Gemperli an die Universität Luzern berufen.
An der Universität Luzern ist Armin Gemperli Leiter des Zentrums für Hausarztmedizin und Community Care. Er unterrichtet in allen gesundheitswissenschaftlichen Studiengängen sowie in Medizin und leitet den Major in Gesundheitsversorgungsforschung im Masterstudium Gesundheitswissenschaften.
Professorin der Universität Luzern berät WHO
Sara Rubinelli, geboren 1970, studierte Philosophie und klassische Literatur in Mailand. Sie hat einen Doktortitel in klassischer Rhetorik und Argumentationstheorie von der University of Leeds. Im September 2012 wurde Sara Rubinelli an die Universität Luzern berufen.
Sara Rubinelli ist wissenschaftliche Beraterin für die Weltgesundheitsorganisation WHO. Sie ist auch Mitglied des «WHO Collaborating Center for Rehabilitation in Global Health Systems» an der Universität Luzern. Ausserdem leitet sie den Major in Gesundheitskommunikation im Masterstudium Gesundheitswissenschaften und ist Präsidentin des Verwaltungsrats des CAS in Palliative Care.
Vor einer Woche wurde bekannt, wer Dekan der neuen Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Medizin wird (zentralplus berichtete).
- Mitteilung der Universität Luzern
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.