Normalerweise kurven um diese Zeit die ersten Schneesportbegeisterten auf dem Titlisgletscher herum. Doch die Titlis Bergbahnen müssen den Saisonstart heuer auf November verschieben. So spät wie noch nie.
Wer die gruselige Jahreszeit überspringen und bereits im Oktober Skifahren wollte, wurde in der Zentralschweiz bis anhin im Obwaldner Skigebiet Engelberg-Titlis fündig. Jeweils Mitte Oktober fahren die Titlis Bergbahnen ihre Gäste bereits auf den Gletscher. Doch dieses Jahr wird das Skigebiet seinem Versprechen auf der Website, «Schneesicherheit von Oktober bis Mai», nicht gerecht.
So schreibt das Unternehmen auf Facebook: «Die warmen Herbsttage und der fehlende Naturschnee lassen die Präparierung der Gletscherpisten aktuell nicht zu.» Der Saisonstart sei deshalb neu auf 4. November geplant. So spät wie nie, wie Titlis-Marketingchef Urs Egli auf Anfrage sagt. Sie bräuchten derzeit noch rund 80 Zentimeter Naturschnee, um den Skibetrieb aufnehmen zu können. «Gerade unsere Stammgäste und Renngruppen schätzen es im Oktober auf dem Titlis-Gletscher Skifahren zu können. Gerne hätten wir dieses Kundenbedürfnis ermöglicht». Wermutstropfen sei, dass die Skisaison auf dem Titlis dafür bis Anfang Mai dauere.
Auch andere Skigebiete betroffen
Gemäss Wetterbericht des Bundes soll in den nächsten Tagen die Schneefallgrenze wieder sinken. Das helfe ihnen zwar, so Egli. «Es ist jedoch sehr schwierig vorherzusagen, wieviel Schnee dann effektiv vom Himmel auf den Titlis fallen wird.» Die Obwaldner sind mit diesem Problem nicht allein. Wie «SRF» berichtet, musste auch das Skigebiet Diavolezza im Engadin den Auftakt verschieben. Das könnte in Zukunft häufiger vorkommen. Ein Forscherteam der Uni Basel hat bereits im letzten Jahr festgestellt, dass Skigebiete wegen des Klimawandels künftig mehr zu kämpfen haben (zentralplus berichtete).
In der Zentralschweiz würde nach Engelberg-Titlis bald mal das Skigebiet Andermatt Sedrun Disentis seine Pisten öffnen. Derzeit wäre der 18. November für den Saisonstart auf dem Gemsstock vorgesehen. Gemäss Mediensprecher Stefan Kern stehe eine Verschiebung derzeit noch nicht zur Diskussion. Sollte sich die Witterung Anfang November nicht ändern, müsste eine Verschiebung aber in Erwägung gezogen werden.
- Facebook-Post der Titlis-Bergbahnen
- Schriftlicher Austausch mit Urs Egli, Marketingchef der Titlis Bergbahnen
- Schriftlicher Austausch mit Stefan Kern, Mediensprecher Skigebiet Andermatt Sedrun Disentis
- Wetterbericht von Meteo Schweiz
- Website Engelberg-Titlis
- Artikel auf «SRF»