FC Luzern
Über 1000 Schweden in Luzern

Das erwartet die Stadt Luzern beim Europapokal-Rückspiel

FCL-Fans auf dem Weg in die Stockholmer Tele2-Arena. Auch die Fans des Djurgårdens IF werden am Donnerstag zu Fuss zum Stadion marschieren. (Bild: jdi)

Die Allmend dürfte am Donnerstagabend aus allen Nähten platzen. zentralplus verrät, wie du an die allerletzten Tickets für das Europapokal-Rückspiel gegen Djurgårdens IF kommst – und was die Stadt Luzern am Matchtag erwartet.

Schon vor dem letztwöchigen Hinspiel des FC Luzern beim Stockholmer Gegner Djurgårdens IF (DIF) zeichnete sich ab, wie gross der Ansturm auf die Tickets für das Rückspiel in Luzern sein würde. Der Gästesektor war damals ebenso ausverkauft wie die Heimkurve des FCL. Inzwischen sind mehr als 12’000 der verfügbaren 15’500 Tickets weg. Es sind dies 1500 Tickets weniger als beim letzten Heimspiel gegen Stade Lausanne-Ouchy. Denn die Uefa verbietet Stehplätze bei internationalen Spielen – was die Kapazität des Stadions verringert.

Die Schweden dürften den Gästesektor sprengen. Denn die Fanorganisation Järnkaminerna, das Djurgårdens-Pendant zur Luzerner USL, schreibt auf ihrer Website, es würden mehr als 1000 DIF-Fans nach Luzern reisen –während der Gästesektor nur 800 Personen fasst. Ähnlich wie bei FCL-Heimspielen gegen den FC Zürich oder den FC St. Gallen dürften die Fans aus Stockholm sich daher auch angrenzend an den Gästesektor hinter dem Tor einfinden.

Luzerner Polizei spricht von Hochrisikospiel

Die Luzerner Polizei erklärt gegenüber zentralplus: Beim Heimspiel des FCL gegen Djurgårdens IF handelt es sich um ein Hochrisikospiel. Weil der VBL die Ressourcen fehlen, um eine solch grosse Anzahl Gästefans mit Bussen zum Stadion zu fahren (zentralplus berichtete), werden die Schwedinnen zum Stadion marschieren.

Ob der Fanmarsch wie üblich an der Zone 5 am Bundesplatz vorbeigeführt wird (zentralplus berichtete), bleibt derweil unklar. «Die Luzerner Polizei macht im Vorfeld von Grossveranstaltungen, Demonstrationen, Kundgebungen und Fussballspielen keine Angaben zu ihren Dispositiven und den geplanten Massnahmen», lässt sich Mediensprecher Urs Wigger zitieren.

Treffpunkt in der Altstadt

Bekannt ist hingegen, dass sich die DIF-Fans in der Luzerner Altstadt treffen wollen. Das Pickwick-Pub und die umliegenden Bars dienen dabei als Treffpunkt. Die Fanorganisation Järnkaminerna informiert die Anhänger aus Stockholm unter anderem auch darüber, dass Biertrinken auf öffentlichem Grund erlaubt ist. Anders als in Schweden, wo die landesüblichen Regelungen für Verwirrung im Lager der FCL-Fans sorgten (zentralplus berichtete).

Ein weiterer Hinweis der Fanorganisation an die Anreisenden: Luzern habe eine aktive und lautstarke Fangemeinde. Viele seien beim ersten Spiel in Stockholm schon dabei gewesen – wenn auch nur halb so viele, wie aus Schweden nach Luzern reisen. DIF-Fans sollten dennoch aufeinander aufpassen und sich nicht alleine in der Stadt herumtreiben. So wurden denn auch Gruppen junger Schweden in der Altstadt gesichtet, die vor allem aus einem Grund nach Luzern gereist sind: für die Revanche nach der Niederlage im Hinspiel.

Letzte Tickets ergattern

Doch die FCL-Fans werden etwas dagegen haben, dass ihr Team den 2:1-Vorsprung aus dem Hinspiel wieder hergibt. Der Stimmung dürfte dabei kaum Abbruch tun, dass die Heimkurve wegen der Uefa-Regelungen mit Schalensitzen gefüllt sein wird.

Die letzten umfunktionierten Stehplätze und andere reservierte, aber nicht bezogene Tickets gehen am Donnerstag im Ticketshop des FCL nochmal online. Wer dort leer ausgeht, kann sein Glück in der Zone 5 versuchen – dort gibt es Tickets aus dem Kontingent der Fanarbeit Luzern. Zudem sollen junge Fans zwischen 12 und 16 Jahren im Rahmen des Fanarbeit-Projekts «Ragazzi a casa» ein letztes Mal die Möglichkeit haben, an Tickets zu kommen: ab 19:30 Uhr vor dem Stadion-Haupteingang. Und zu guter Letzt besteht die kleine Chance, dass es auch an der Abendkasse Tickets geben wird. Der FCL schliesst dies zumindest nicht aus.

Verwendete Quellen
  • Schriftlicher Austausch mit der Luzerner Polizei
  • Schriftlicher Austausch mit dem FCL
  • Website der Fanorganisation Järnkaminerna
Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.


Apple Store IconGoogle Play Store Icon