Gebäude stehen seit November leer
Ukraine-Flüchtlinge kommen ins Altersheim in Buchrain
- News
In den nächsten Tagen werden Flüchtlinge in das ehemalige Altersheim einziehen. Der Kanton leitet das Zentrum. Wie die Gemeinde aber mitteilt, hat sich in Buchrain zudem eine Gruppe von Freiwilligen zusammengefunden, welche die Flüchlinge aus der Ukraine unterstützt.
«Es wird damit gerechnet, dass vor allem Frauen mit Kindern einziehen werden», heisst es in der Mitteilung weiter.
Käthy Ruckli, ehemalige Gemeindepräsidentin, übernimmt die Koordination der Freiwilligen, welche die Flüchtlinge unterstützen. «Zur Überwindung der sprachlichen Barriere stehen ihr zwei in Buchrain wohnhafte Ukrainerinnen zur Seite», ist der Mitteilung weiter zu entnehmen.
Flüchtlinge aus der Ukraine: Buchrain sucht Zusammenarbeit
Die Flüchtlingswelle entwickle sich dynamisch. «Vieles ist nicht vorhersehbar und erfordert von allen Beteiligten enge Zusammenarbeit und hohe Flexibilität», heisst es weiter. Ein Beispiel dafür sei die gemeindeübergreifende Planung von Deutschkursen im Rontal.
Das Alterzentrum Tschann war 2007 eröffnet worden. Im November letzten Jahres mussten die 16 Bewohner von einem Tag auf den anderen ausziegen. Der Gemeinderat Buchrain hatte die Schliessung des Zentrums verfügt. Dies weil ein externes Gutachten zeigte, dass das Wohl der Bewohner langfristig nicht gewährleistet sei (zentralplus berichtete). Grund war Personalmangel.
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!