Thema

News aus der Region Luzern & Zug

«Unten ohne» servieren im Magdi?
Der zentral+ Rotlicht-Report: Teil 2 - 06.01.2014, 06:00
«Unten ohne» servieren im Magdi?

Man stelle sich das vor: Ein Strich auf der Kapellbrücke! Was heute an den Stadtrand gedrängt wird, gehörte bis mindestens in die 40er Jahre ins Zentrum. zentral+ stiess auf der Suche nach historischen Schauplätzen des Luzerner Rotlicht-Milieus auf das «Todsündengässli», die «Champagnerboxen» und viele weitere Orte der «Unzucht» in der Innenstadt.

weiterlesen
Melanie Winigers erste Kollektion kommt aus Rotkreuz
Fairer Handel mit Textilien - 05.01.2014, 06:00
Melanie Winigers erste Kollektion kommt aus Rotkreuz

Seit 22 Jahren geschäftet die Firma im zugerischen Rotkreuz, aber kaum einer kennt sie. Die Remei AG, ein Handelshaus für biologisch und fair produzierte Baumwolle und Kleider. Im kommenden Jahr will das Unternehmen vermehrt an die Öffentlichkeit treten, um seine Mission unter die Konsumenten zu bringen: Das umweltschonende Geschäften zu fairen Bedingungen.

weiterlesen
Ausblick - 04.01.2014, 14:00
Dichter Kalender II

Die Zukunft lässt sich nicht vorhersagen. Doch für 2014 stehen viele Daten schon jetzt fest. Liebhaberinnen und Liebhaber von Architektur und Städtebau können sich auf ein ereignisreiches Jahr freuen.

weiterlesen
Wo bleiben die Luzerner Stadtoriginale?
Besuch bei der «Güügali Zunft Luzern» - 04.01.2014, 06:00
Wo bleiben die Luzerner Stadtoriginale?

Der Tod von Musiker Angy Burri am 22. Dezember zeigte: In Luzern weiss man gar nicht mehr so recht was ein Stadtoriginal ist. Er wollte keines sein, war es damit auch nicht und wird trotzdem als eines bezeichnet. Und wer die verbliebenen Stadtoriginale heute finden will, braucht Geduld und Vorwissen. Die bunten Hunde sind so einfach nicht mehr zu entdecken.

weiterlesen
Fristenlösung rettet Leben, schützt Frauen und Ungeborene
Stefan Gisler - 03.01.2014, 15:22
Fristenlösung rettet Leben, schützt Frauen und Ungeborene

Abtreibungen sollen in Zukunft nicht mehr von den Krankenkassen übernommen werden, sondern von Frauen aus der eigenen Tasche bezahlt werden. Nein zur Initiative «Abtreibung ist Privatsache», sagt der grün-alternative Zuger Kantonsrat Stefan Gisler.

weiterlesen
- 03.01.2014, 11:32
Gen-Italien im 2014

Wenn selbst der Toilettengang zur wegweisenden Entscheidung wird und einem zu wahrer Grösse verhilft. Zudem schaut der Barkeeper in die Sterne und entdeckt dabei grausige und schöne Dinge. 

weiterlesen
Und am Morgen zuerst: Schellenmatt mit Kühen
Christoph Blocher in der Luzerner Messehalle - 03.01.2014, 06:00
Und am Morgen zuerst: Schellenmatt mit Kühen

Mythen seien «oft wahrer als die Realität», meint Christoph Blocher. Und so dozierte er seinen zahlreichen Anhängern in der Luzerner Messehalle über dreier Zentralschweizer Männer, einer ein Mystiker, einer ein rückwärtsgewandter Patrizier, der dritte ein Landschaftsidylliker. Danach gab es gratis Älplermagronen mit Apfelmus. Ein Feature.

weiterlesen
Der Trend Schneeschuh-Wandern
Wandern in der Zentralschweiz - 02.01.2014, 06:00
Der Trend Schneeschuh-Wandern

Die sonnigen und verschneiten Berge locken in diesen Tagen ganz besonders zum sportlichen Vergnügen. Und wer dabei nicht Ski fahren will, der greift gerne zu den Schneeschuhen. zentral+ hat für gelungenes Schneestapfen wertvolle Profi-Tipps zusammengestellt und empfiehlt Links zu den originellsten Angeboten und schönsten Gebieten.

weiterlesen
Wenn kein Stein auf dem anderen bleibt
Luzerner Kulturausblick 2014 - 01.01.2014, 12:00
Wenn kein Stein auf dem anderen bleibt

Umbau der Kulturförderung, einige Jubiläen, neue Pionierprojekte und der heiss erwartete Entscheid vom Salle Modulable-Prozess auf den Bermudas: Das Jahr 2014 wird für die Luzerner Kultur wegweisend und birgt viel Diskussionsstoff.

weiterlesen
«Wir erwarten einen rauen Wahlkampf»
Kanton Zug - Wahlausblick 2014 - 01.01.2014, 06:00
«Wir erwarten einen rauen Wahlkampf»

Nächstes Jahr stehen im Kanton Zug Wahlen an. Die Stimmbürger wählen den Kantonsrat, den Regierungsrat sowie die Gemeinderäte in den elf Gemeinden neu. Obwohl viele Parteien ihre Kandidaten erst im Frühling bekannt geben werden, weibeln die Parteien bereits heute um die Gunst der Wähler. Das heisse Thema der Wahlen ist bekannt: Die Stadtratswahl in Zug und somit der Machtkampf zwischen «links» und «bürgerlich». zentral+ wollte zum Start ins neue Jahr wissen, wie die Parteien ihre Ausgangslagen einschätzen.

weiterlesen
«Rüüdig loschtig»: Ein Silvesterbad in der Reuss, bei 6,3 Grad Celsius
- 31.12.2013, 17:39
«Rüüdig loschtig»: Ein Silvesterbad in der Reuss, bei 6,3 Grad Celsius

Brrrr… Am Silvesterschwimmen wagten über 20 Mitglieder der Schweizerischen Lebensrettungsgesellschaft Luzern (SLRG) einen Sprung von der Seebrücke ins eiskalte Wasser und liessen sich in der Reuss bis zur Rathausbrücke treiben. Zur Freude Hunderter Schaulustiger auf den Brücken und an den Reussufern. Die SRLG-Schwimmer waren nicht nur die Attraktion des Tages, sie machten damit auch auf ihr 75-Jahr-Vereinsjubiläum aufmerksam. Ein kalter Jahresabschied, bye bye 2013!

weiterlesen
Bergbahnen ringen um Wintersportler
Preisentwicklung Zentralschweizer Skigebiete - 31.12.2013, 06:01
Bergbahnen ringen um Wintersportler

Die Betreiber der Zentralschweizer Bergbahnen freuen sich dieser Tage über die sehr gute Auslastung ihrer Anlagen. Bei manchen ist die Freude dennoch getrübt. Denn nicht alle Bergbahn nehmen mit dem Verkauf von Skipässen genug ein. Trotzdem wird zum Teil massiv in die Infrastruktur investiert.

weiterlesen
Jahresrückblick - 30.12.2013, 06:00
Dichter Kalender

2013 hat zentral+ die Region Luzern mit 45 Blogs zu Fragen der Architektur und des Städtebaus bereichert. Doch zum Thema tragen auch viele andere Akteure bei. Ein Rückblick auf 2013 fasst zusammen.

weiterlesen
Grosses Potential, doch wenig Konkretes
Zusammenarbeit der Zentralschweizer Kantone - 30.12.2013, 06:00
Grosses Potential, doch wenig Konkretes

Die Regierungsvorsteher der Kantone Luzern und Zug sind sich einig: Die politische Zusammenarbeit in der Zentralschweiz kann verbessert werden. An einer Polit-Matinée auf dem Lindenberg im Kanton Aargau sprachen sie über Verbindendes und Trennendes der Region und ihrer Kantone. Konkrete Ideen blieben dabei aber aus.

weiterlesen
Die «Zentrumslast» der besonderen Art
Drogen in Luzern und Zug - 29.12.2013, 06:00
Die «Zentrumslast» der besonderen Art

«Haschisch, Kokain, Heroin?» – an berühmt-berüchtigten «Hotspots» ist der Handel mit illegalen Drogen offenbar Normalität. Das Problem der Luzerner und Zuger Polizei: Die Dealer seien «sehr mobil» und würden «sich sofort den einzelnen Begebenheiten anpassen». Es sei deshalb schwierig, der Lage wirklich Herr zu werden, erklären die Fachkräfte.

weiterlesen
Preiserhöhungen bei Kaffee und Schweizer Bier
Die Preisspirale dreht weiter - 28.12.2013, 06:00
Preiserhöhungen bei Kaffee und Schweizer Bier

Die Getränkepreise steigen. Bei den schweizerischen Lagerbieren hat der Heineken-Konzern per 1. Oktober  aufgeschlagen, Eichhof ist teurer geworden für die Gastronomen. Ob diese 2014 ebenfalls aufschlagen, wird sich weisen. Kaffee wird langfristig zum Luxusprodukt, da die Rohstoffpreise aufgrund der grossen Nachfrage steigen, sagen Kaffeespezialisten. Schlechte Aussichten also fürs Portemonnaie der Konsumenten.

weiterlesen
Das vielfältige Geschäft mit der Lust
Der zentral+ Rotlicht-Report: Teil 1 - 27.12.2013, 06:00
Das vielfältige Geschäft mit der Lust

Luzern gilt als Hochburg der käuflichen Lust. Das breite Angebot bietet vielfältigste sexuelle Dienstleistungen von der schnellen Nummer über prickelnde Wellness-Erlebnisse, bis hin zur Freundin auf Zeit. zentral+ beleuchtet die Szene in einer mehrteiligen Serie. Den Auftakt bildet ein Streifzug durch das Luzerner Rotlicht-Milieu.

weiterlesen
Thomas Werner - 26.12.2013, 08:00
Wir dürfen stolz sein auf die Schweiz!

Durch die starke Zuwanderung sei eine Win-Win-Situation zwischen ausländischen Arbeitskräften und der Schweiz nicht mehr möglich, sagt Thomas Werner von der SVP. Es sei Zeit, sich auf die eigenen Werte zu besinnen. 

weiterlesen
Ein stadtnahes Langlaufmekka
Langlaufloipe Eigenthal - 26.12.2013, 05:56
Ein stadtnahes Langlaufmekka

Liegt genug Schnee, wird die Zentralschweiz zum Langläufer-Paradies. Besonders beliebt ist das Eigenthal. Seit über 40 Jahren werden hier die Loipen jeden Winter gespurt. Bis zu drei Postautos gleichzeitig bringen die Sonnenhungrigen an nebelverhangenen Tagen ins Naherholungsgebiet am Nordfuss des Pilatus.

weiterlesen
Was sich Zentralschweizer Persönlichkeiten 2014 wünschen
Jahresrückblick – Jahresausblick - 25.12.2013, 05:59
Was sich Zentralschweizer Persönlichkeiten 2014 wünschen

In der Promi-Umfrage von zentral+ verraten verschiedene Zentralschweizer Persönlichkeiten ihre Ziele für 2014 und blicken zurück. 3 Fragen, 48 verschiedene Antworten, welche die Vielfalt unserer Region widerspiegeln.

weiterlesen
Apple Store IconGoogle Play Store Icon