:focal(210x375:211x376)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2016/06/imagescms-image-007548008-1.jpg)
Die Crowdfunding-Plattform Funders wird eingestellt. Die Luzerner Kantonalbank teilt mit, sie habe aber aus dem Aufbau und dem Betrieb von Funders viel gelernt.
2016 verkündetet die Luzerner Kantonalbank, sie wolle digitaler werden. Und gründete deshalb die Crowdfunding-Plattform Funders. Daniel Lütolf, Leiter Crowdfunding bei der LUKB, sagte damals: «Wir wollen herausfinden, wie diese Form der Projektfinanzierung im Detail funktioniert, Erfahrungen über die Prozesse und die Akzeptanz im Markt sammeln und so KMU-Betriebe, aber auch Künstler und Vereine unterstützen», skizziert er die Pläne (zentralplus berichtete).
Auf Ende Jahr eingestellt
Jetzt hat er seine Antwort: Es sei der Luzerner Kantonalbank nicht gelungen, «die Plattform schweizweit zu verankern und weitere Partner zu gewinnen». So, wie Funders aufgestellt sei, sei das Kosten-Nutzen-Verhältnis nicht mehr gegeben. Deshalb werde Funders auf Ende Jahr eingestellt. Die laufenden Projekte würden noch abgewickelt, aber keine neuen mehr aufgenommen. Auf funders.ch sind die lokalen und regionalen Projekte aufgeführt.
Allerdings gibt es noch ein letztes Projekt, das nächste Woche gestartet werde: «Ein tolles Projekt zum Thema Luzerner Altstadt», wie Daniel Lütolf in der Mitteilung schreibt.
- Medienmitteilung der Luzerner Kantonalbank
- Webseite von Funders
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.