Titel eines bekannten Liedes

Dieser Schriftzug kommt bald an die KKL-Fassade

So soll sich das KKL äusserlich verändern. (Bild: Visualisierung: Baugesuch)

Bald soll eine Leuchtschrift an der Fassade vom KKL installiert werden. Der Schriftzug steht im Zusammenhang mit einer Ausstellung im Kunstmuseum.

«Cry Me a River» ist nicht nur ein weltbekanntes Lied, sondern auch der Name einer Ausstellung, die über den Sommer im Kunstmuseum Luzern zu sehen ist. Aus diesem Anlass soll das KKL temporär den Spruch in LED-Buchstaben tragen.

Etwa zehn Meter breit und vier Meter hoch ist der Schriftzug, der bald das KKL schmücken soll. Er ist ein Unikat und ein Geschenk des Künstlers Ugo Rondinone an die Stadt Luzern. Die Kunstgesellschaft Luzern hat für die Installation nun ein Baugesuch eingereicht.

Der Künstler hat bereits andere Gebäude auf der Welt mit Schriftzügen im gleichen Design beschmückt. So hing beispielsweise «we are poems» an der Oper in München und «hell, yes!» am New Museum in New York

Der Schriftzug stösst laut dem Projektbeschrieb auf breite Unterstützung. Neben dem Architekten des KKL Jean Nouvel würden auch die Trägerstiftung des KKL Luzern, der Vorstand der Kunstgesellschaft Luzern und die Kommission Kunst Stadt Luzern das Vorhaben unterstützen.

Über den Künstler

Ugo Rondinone kam 1964 in Brunnen auf die Welt und ist dort aufgewachsen. Das Kunstmuseum Luzern ehrt im zum 60. Geburtstag mit einer Retrospektive.

«River», aus dem Titel der Ausstellung, bezieht sich dabei konkret auf die Reuss, die vor dem KKL aus dem Vierwaldstättersee fliesst.

Verwendete Quellen
Themen
1 Kommentar
Apple Store IconGoogle Play Store Icon