:focal(800x534:801x535)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2023/10/231003_ua-kikri-ludo-rz1-Kopie.jpg)
Die Kindertagesstätte Wichtelhuus in Unterägeri setzt neu auf Frühdeutsch. Gleichzeitig erweitert die Kita ihre Betreuungsplätze dank eines Neubaus.
Im internationalen Kanton Zug ist Deutsch zwar die Amts- und meistgesprochene Sprache. Dennoch gibt es hier überdurchschnittlich viele Menschen, für die Deutsch nicht die Muttersprache ist. Das sorgte in der Stadt Zug wegen Dolmetschern an Elternabenden jüngst für Aufregung (zentralplus berichtete).
Die Gemeinde Unterägeri bemüht sich nun darum, den Kindern bereits in jungen Jahren Deutsch beizubringen. Heute haben viele Kinder unterschiedliche Sprachniveaus beim Eintritt in die Schule, was wiederum das Bildungsniveau beeinflusst.
In Unterägeri gibt es 24 neue Kita-Plätze
Deshalb unterstützt die Gemeinde Unterägeri die Ausbildung einer Fachperson zur frühen Sprachförderung Deutsch in ihrer Kindertagesstätte Wichtelhuus. Diese zertifizierte Fachperson übernimmt an allen Kita-Standorten die Umsetzung der frühen Sprachförderung. Die deutsche Sprachförderung wird alltagsintegriert, spielerisch aufgebaut und mit individuell abgestimmten Angeboten unterstützt.
Zudem entstehen in Unterägeri neue Kita-Plätze im Neubau Schönenbüel. Heute gibt es insgesamt 48 Kita-Plätze. Ab Ende Oktober werden es 72 sein. Vor der Kita Schönenbüel realisiert die Gemeinde gleichzeitig eine neue Begegnungszone.
- Medienmitteilung der Gemeinde Unterägeri
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.