:focal(936x178:937x179)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2022/05/FRESHFOCUS_1183449.jpg)
Der FC Luzern und Mario Frick haben den im kommenden Sommer auslaufenden Vertrag vorzeitig bis zum 30. Juni 2026 verlängert und setzen damit ihr gemeinsames Projekt fort.
Erst vor wenigen Tagen konnte der FC Luzern unter der Leitung von Trainer Mario Frick in Stockholm überzeugen und besiegte Djurgårdens IF mit 2:0 (zentralplus berichtete). Am Samstag gibt der FCL bekannt, die Zusammenarbeit mit Trainer Frick zu verlängern.
Der 48-jährige Mario Frick wechselte in der Winterpause der Saison 2021/22 zum FC Luzern und übernahm die Mannschaft nach einer sportlich erfolglosen Vorrunde auf dem letzten Tabellenplatz. Ihm gelang es, die Mannschaft und das Umfeld des Clubs für die Mission Ligaerhalt zu begeistern und dieses Ziel dank einer starken Rückrunde und dem Einzug in die Barrage zu erreichen.
Darauf aufbauend führte der liechtensteinische Rekordtorschütze den FC Luzern in der vergangenen Saison auf den hervorragenden vierten Schlussrang und damit in die Qualifikationsspiele für die UEFA Europa Conference League.
«Es war unser erklärtes Ziel, bereits zum jetzigen Zeitpunkt eine Einigung mit Mario Frick zu erzielen», erklärt Sportchef Remo Meyer die Vertragsverlängerung in einer Medienmitteilung. «Mario passt sowohl menschlich als auch fachlich hervorragend zum FC Luzern und so gab es für uns keinen Zweifel, dass wir die erfolgreiche Zusammenarbeit auch in Zukunft fortsetzen wollen.»
Auch Mario Frick freut sich über die Vertragsverlängerung: «Ich fühle mich nicht nur beim FC Luzern sehr wohl, auch die Region und das Leben in der Innerschweiz sind mir ans Herz gewachsen. Zudem bin ich mehr denn je vom sportlichen Projekt überzeugt und bin mir sicher, dass wir mit harter Arbeit auch weiterhin Erfolge einfahren können».
Der Vertrag zwischen Frick und dem FCL läuft nun bis zum 30. Juni 2026.
- Medienmitteilung FC Luzern
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.