Määs auf dem Inseli zieht halbe Million Menschen an
:focal(950x621:951x622)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2022/03/60685-2-4.jpg)
Die Lozärner Määs 2023 endet am Sonntag. Während 16 Tagen fanden rund 450'000 Menschen den Weg aufs Inseli.
Über fehlendes Wetterglück konnten sich die Organisatoren der Lozärner Määs dieses Jahr auf jeden Fall nicht beschweren. Während der letzten sechzehn Tage, an denen die Määs stattfand, zeigte sich der Herbst von seiner sommerlichsten Seite.
Das widerspiegelte sich in den Besucherzahlen. Rund 450'000 Menschen fanden dieses Jahr den Weg aufs Inseli an die Lozärner Määs. Die Verantwortlichen sind entsprechend zufrieden.
Nach der Määs ist vor der Abstimmung
In einer Mitteilung fassen sie die diesjährige Ausgabe der Määs als «vollen Erfolg» zusammen. In derselben Mitteilung versäumen es die Verantwortlichen nicht, subtil Werbung für ihre Määs-Initiative zu machen. Darin fordern sie, dass die Määs langfristig auf dem Inseli bleiben darf.
«Insbesondere der Familientag unterstrich die grosse Beliebtheit der Määs auf dem Inseli», heisst es beispielsweise an einer Stelle. Und an einer anderen steht: «Ein wichtiger Faktor für den Erfolg der Lozärner Määs ist nach wie vor der zentrale Standort auf dem Inseli in unmittelbarer Nähe des öffentlichen Verkehrs.»
Die Abstimmung zur Initiative findet am 26. November statt. Der Stadtrat hat die Initiative zur Annahme empfohlen (zentralplus berichtete).
- Medienmitteilung der IG Herbstmesse und Märkte
- Webseite Määs-Initiative
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.