Das sollen Zugs schlechteste Restaurants sein
An hohe Preise haben sich viele Bewerter von Zuger Restaurants schon gewöhnt. Für Kritik sorgt häufig ganz ein anderer Punkt. Und der lässt einige Traditionsbeizen schlecht aussehen.
Ein Essenstipp ist manchmal Gold wert. Aber es lohnt sich auch zu wissen, in welcher Beiz Probleme drohen. Wir haben deshalb die «Weisheit der Vielen» bemüht, uns auf Tripadvisor Restaurant-Bewertungen aus dem Kanton Zug angeschaut und daraus ein «Worst of» gezimmert.
Damit die Schwarm-Intelligenz richtig arbeiten kann, haben wir nur Bewertungen aus mindestens 12 Stimmen berücksichtigt. Was die Liste der schlechtesten Zuger Restaurants nicht vollständig macht, aber ihr eine gewisse Glaubwürdigkeit verleiht.
Eine der häufigsten Kategorien an Restaurants sind die Italiener – 40 davon werden auf Tripadvisor bewertet. Am schlechtesten schneidet dabei das Restaurant Pizzeria Platzmühle auf dem Landsgemeindeplatz in Zug ab. Es erhält nur 2,5 von fünf möglichen Punkten. Über ein Drittel der Community gibt dem Restaurant die Minimalnote «ungenügend». Schlechter geht’s kaum.
Können 200 Leute fehlen?
«Wie bitte?», wird sich mancher fragen, der schon lange in Zug lebt und und weiss, dass die Pizzen an der Top-Lage aus dem Holzofen kommen. Doch die Crowd kann wohl nicht fehlen: 205 Bewertungen zeigen, dass die «Platzmühle» ein Problem bei der Bedienung hat. «Essen okay, Service leider sehr schlecht» ist ein durchaus repräsentativer Kommentar. Wobei die Qualität der teuren Beiz insgesamt auch nicht gerade über den Klee gelobt wird.
Immerhin: 24 der Bewerter finden die Platzmühle «ausgezeichnet» und vergeben fünf Sterne. Ausserdem ist sich der Geschäftsführer des Lokals der Problematik wohl bewusst – er nimmt auf Tripadvisor häufig Stellung und demonstriert Bemühtheit.
Populäres Essen muss nicht gut sein
Was auffällt bei Italienisch: Dass Pizza und Pasta lecker sind, heisst nicht automatisch, dass sie immer gut zubereitet werden. Öfter empfinden Rater das Esserlebnis nur als mittelmässig, manchmal gar als schlecht. Zwei- oder gar Ein-Punkte-Wertungen für Pizza-Betriebe finden sich im Kanton Zug durchaus. Auch wenn sie nicht genügend Bewertungen bekommen, damit wir sie hier aufführen könnten.
Das Problem besteht auch bei China-Restaurants, obwohl hier die Auswahl kleiner ist. Von neun bewerteten chinesischen Beizen im Kanton Zug erhält ein Drittel nur drei von fünf Punkten. Das Suan Long in Zug erhält Abzüge beim Service und der Einrichtung und auch das Far East macht nicht alle Rezensenten glücklich («Durchschnitt, mehr nicht») – obwohl es in den einzelnen Kategorien besser abschneidet.
Beim Chinesen gut hinschauen
Auch beim Golden Dragon – drei von fünf Punkten – in der Zuger Altstadt gehen die Meinungen diametral auseinander. Die meisten werten die Beiz als «sehr gut», aber eine Menge findet sie «mangelhaft» oder «ungenügend». Am meisten zu überzeugen weiss hier die Einrichtung.
Wer hingegen Chinesisch mit Japanisch tauscht und in einem der fünf gelisteten Zuger Restaurants Sushi essen geht, kann kaum enttäuscht werden – alle haben mindestens vier oder mehr Punkte auf Tripadvisor.
Kein Höhepunkt auf dem Zugerberg
Und wie sieht es bei heimischer Kost aus? Tripadvisor listet bei der Suche nach «schweizerischer Küche» 64 Resultate von Restaurants, die mindestens teilweise helvetisches Essen servieren. Es gibt darunter keinen einzigen Reinfaller, sondern es wird durchwegs solide bis gut gekocht. Die Crowd billigt sogar dem Coop-Restaurant in Zug oder dem Migros-Restaurant im Einkaufszentrum Zugerland noch 3,5 von fünf Punkten zu.
Vielleicht liegt’s aber auch daran, dass schlecht bewertete Restaurants das Prädikat «Schweizer Küche» einfach nicht verdienen. Zum Beispiel das Restaurant Hintergeissboden auf dem Zugerberg: Es hat 2,5 von fünf Punkten. Die Mehrheit der 23 Bewerter hat der Beiz auf dem Zugerberg die Mindestnote «ungenügend» vergeben. Sie überschreiben ihre Kommentare mit «schrecklich», «hundsmiserabel» oder «eine Katastrophe».
Schlechter als McDonald’s
An der Qualität der Speisen kann es indes nicht liegen – denn die wurde mit vier von fünf Sternen bewertet. Hier ist ein chronisch überforderter Service für den schlechten Eindruck verantwortlich. Das gleiche Bild vermittelt übrigens das Restaurant Vordergeissboden mit ebenfalls 2,5 von 5 Sternen. Hauptkritikpunkt ist auch hier die Bedienung.
Damit man die 2,5 Punkte auf dem Zugerberg und in der Platzmühle richtig einordnen kann: Das McDonald’s an der Stadtgrenze erhält mit 3 von 5 Punkten eine bessere Wertung – ebenso wie das Restaurant Sandi im Zuger Hertizentrum. Das Sandi ist eine Mischung zwischen Kult und Katastrophe, das zwar nur 2,5 Punkte für seine Speisen erhält, aber gute Pizzen hat. Das als schmutzig kritisiert wird, aber dafür mit raschem Service punktet.