Erhöhte Wachsamkeit

Zug ist wieder auf Belgiens Risiko-Liste

Der Kanton Zug steht in Belgien auf der orangen Liste. (Bild: Emanuel Ammon (AURA))

Das Königreich setzt immer wieder Kantone auf die Liste für erhöhte Wachsamkeit. Zug war bereits einmal drauf, wurde dann aber wieder gestrichen. Jetzt ist der Kanton erneut auf der Liste gelandet.

Der Kanton Zug ist für Belgier erneut zu einem Risiko-Gebiet geworden. Erneut gilt für die Region «erhöhte Wachsamkeit». Reisen in den Kanton Zug sind zwar erlaubt, bei einer Rückkehr werden aber Quarantäne und ein Corona-Test empfohlen.

Der Kanton Zug ist bereits zum zweiten Mal auf der Liste. Vor zwei Wochen erschien er erstmals in der orangen Kategorie (zentralplus berichtete). Zwischenzeitlich wurde Zug dann wieder aus der Liste entfernt, dafür Luzern hinzugefügt (zentralplus berichtete). Nun sind beide Kantone vertreten.

Keine neuen Fälle in Zug und Luzern

Insgesamt sind 16 Schweizer Kantone auf der orangen Liste. Gleichzeitig meldete das Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Donnerstag 361 bestätigte Neuinfektionen seit Mittwoch. Davon gab es keinen einzigen Fall im Kanton Zug, wie die Statistik des BAG zeigt. Am Mittwoch meldete der Kanton Zug zwei Fälle, am Dienstag wiederum keinen. Lediglich am Freitag gab es einen Ausreisser: Da zählte der Kanton Zug elf Neuinfektionen an einem Tag.

Auch im Kanton Luzern gab es am Donnerstag keinen einzigen neuen Fall. Am Mittwoch waren es dafür sechs, am Dienstag neun Fälle. Besonders betroffen von Neuinfektionen sind in der Schweiz allerdings Zürich, Genf und Waadt.

Themen
0 Kommentare
Apple Store IconGoogle Play Store Icon