Ist die Seuche doch nicht ausgerottet?

Das PRRS-Virus kann bei Schweinen zu Fruchtbarkeitsstörungen und Aborten führen. (Bild: Keystone / NLZ)

40 Schweinebetriebe werden auf ein Virus hin untersucht. Die Massnahme will einen erneuten Ausbruch der Seuche verhindern.

Vor einem halben Jahr sei gemäss «Neue Luzerner Zeitung» in einem Luzerner Schweinezuchtbetrieb das Virus einer Seuche gefunden worden – bwohl die Schweiz als frei von der Tierkrankheit gelte. Bei der Seuche handle es sich um das Porcines Reproduktives und Respiratorisches Syndrom. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen habe nun beschlossen, weitere Untersuchungen in Zuchtbetrieben durchzuführen.

Ab Mitte August werden innerhalb von zwei Wochen bei allen Kernzuchtbetrieben sowie bei einer zufälligen Auswahl weiterer Betriebe bei den Sauen Blutproben entnommen, wie die «Neue Luzerner Zeitung» am Samstag mitteilte. Im Kanton Luzern gebe es laut Kantonstierarzt Otto Ineichen etwa 40 Kernzuchtbetriebe.

Themen
0 Kommentare
Apple Store IconGoogle Play Store Icon