:focal(372x284:373x285)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2023/04/Tibo.jpg)
Eigentlich gälte auf der Luzerner Allmend mit Ausnahme der Hundefreilaufzone Leinenpflicht. Doch trotz Schildern und Rangerinnen halten sich nicht alle Hundehalter daran. Die Stadt überlegt sich nun mögliche Massnahmen.
Trotz Pflicht springen Bello und Fido zum Teil immer noch ohne Leine neben ihren Herrchen beim Spaziergang auf der Allmend her. Eine Ausnahme gäbe es bloss bei der Hundefreilaufzone nahe dem Armee-Ausbildungszentrum. Doch wie die «Luzerner Zeitung» berichtet, erreichen die Plakate, Signalisation und Ranger nicht alle. «Es gibt Tage, da halten sich fast alle an die Leinenpflicht und dann gibt es Tage, da sind nur wenige Hunde angeleint», so Stefan Herfort, stellvertretender Leiter Umweltschutz Stadt Luzern, gegenüber der Zeitung.
Dabei seien es oft dieselben Personen, die sich von den patrouillierenden Ranger nichts sagen lassen (zentralplus berichtete). In den nächsten Monaten werde die Stadt darum über allfällige Massnahmen diskutieren. Optionen seien etwa ein intensiverer Austausch mit der IG Hundewiese oder vermehrte Kontrollen der Luzerner Polizei. Denn diese kann unbelehrbare Hundehalterinnen mit einer Busse von 100 Franken bestrafen. Bisher sei es jedoch erst zu Verwarnungen gekommen.
- Artikel «Luzerner Zeitung»
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.