Bereits nach 31 Tagen verlässt der neue Gütsch-Direktor Olaf Galaburda sein Amt schon wieder. Grund dafür seien unterschiedliche Ansichten zu den Dienstleistungen und Standards der gehobenen Hotellerie gewesen.
Die Castle Holdings s.r.o., Prag, Tschechien, eingesetzt als Unternehmensberaterin für die Château Gütsch Management AG, seien laut einer Medienmitteilung Galaburdas massgeblich entscheidend für seinen Weggang.
Offensichtlich seien unterschiedliche Ansichten zu den Dienstleistungen und Standards in der gehobenen Hotellerie Grund gewesen für Galaburdas frühen Abgang. Genauere Aussagen zu seiner Entscheidung will der Deutsche jedoch derzeit nicht machen. Galaburda sagt: «Ich hoffe, dass die Luzerner diese Entscheidung nicht auf mich persönlich reflektieren. Ich hätte mir gewünscht, dieses Wahrzeichen Luzerns zu einem der schönsten Boutique Hotels der Schweiz weiterzuentwickeln.» Galaburda bedauere diese Entscheidung sehr und bedanke sich dafür, wie herzlich er in Luzern empfangen worden sei.
Und wie geht es jetzt weiter? Galaburdas persönlicher Wunsch sei es nun, ein Boutique Hotel mit Leidenschaft zu führen, das einen persönlichen Service mit Liebe zum Detail und einen hohen Qualitätsstandard garantiere. Gerne möchte er dazu in der Schweiz bleiben.
Die Château Gütsch Immobilien AG war für eine Stellungnahme nicht erreichbar.