:focal(1000x800:1001x801)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2022/09/Peter-Stofer-Kriens.jpg)
In einem dringlichen Postulat fordert der Grüne Einwohnerrat Peter Stofer Massnahmen zur Abwendung der drohenden Energiekrise.
Der Krienser Einwohnerrat Peter Stofer will, dass der Stadtrat Massnahme prüft, wie der städtische Energieverbrauch im kommenden Winter gesenkt werden kann. Ziel sei es, einen Beitrag zur Abwendung der drohenden Energie-Mangellage zu leisten.
In einem Bericht soll der Stadtrat aufzeigen, welches Energiesparziel er sich setzt. Basierend auf diesem Ziel kann der Stadtrat externe und interne Massnahmen herausarbeiten. Danach müsse man evaluieren, ob sich die Massnahmen bewährt haben.
Wirtschaftliche Schäden verhindern
Falls es nicht gelingt, die Energie-Mangellage abzuwenden, ergreift der Bund Zwangsmassnahmen (zentralplus berichtete). Solche Massnahmen gelte es zu vermeiden, da diese der Wirtschaft schaden.
«Die Stadt ist nahe am Bürger und soll mit eigenen Sparanstrengungen seine Vorbildfunktion wahrnehmen», schreibt Stofer im dringlichen Postulat. Die Stadt soll Kosten sparen und die vom Bundesamt für Energie lancierte Energiespar-Kampagne aktiv unterstützen.
- Dringliches Postulat von Einwohnerrat Stofer
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.