:focal(1000x750:1001x751)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2022/07/Bild-Einreichung.jpg)
Die SP Kanton Luzern hat am Mittwoch die Initiative «Bezahlbare Kitas für alle» mit 4’552 Unterschriften eingereicht. Dabei gehts nicht nur ums Geld, sondern auch um eine Verbesserung der Angebote.
«Die Initiative wurde in nur vier Monaten gesammelt! Dies zeigt wie gross das Bedürfnis der Bevölkerung nach einer Verbesserung der Situation ist», schreibt die SP Kanton Luzern zur erfolgreichen Unterschriftensammlung für bezahlbare Kitas.
Die SP-Initiative fordert den Kanton Luzern auf, eine flächendeckende Versorgung mit qualitativ guter familienergänzender Kinderbetreuung im frühkindlichen Bereich sicherzustellen. Die Versorgung mit Kita-Plätzen sei vor allem in ländlichen Regionen heute ungenügend.
Bezahlbare Kitas: Initiative fordert günstigere Tarife für alle
Die SP ist überzeugt: Die hohen Kosten für die Kita hindern Eltern oftmals an der Nutzung von Kitas. Ob es überhaupt Betreuungsgutscheine gibt – und wenn ja, wie hoch Unterstützungsbeiträge sind – ist in den Luzerner Gemeinden sehr unterschiedlich (zentralplus berichtete).
Die Initiative für bezahlbare Kitas fordert, dass die Tarife einkommensabhängig reduziert und neu maximal 30 Prozent der Vollkosten pro Kind betragen. Es sollen also auch Familien mit mittleren und höheren Einkommen profitieren.
Die dritte Forderung betrifft die Arbeitsbedingungen in den Kitas. Es ist seit Jahren bekannt, dass diese gerade im Ausbildungsbereich teils an Ausbeutung grenzen (zentralplus berichtete). Wird die Initiative vom Volk angenommen, soll von den Sozialpartnern ein Gesamtarbeitsvertrag ausgehandelt werden.
- Medienmitteilung der SP
- Website des Initiativkomitées
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.