:focal(665x886:666x887)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2016/08/imagescms-image-007550767.jpg)
Die neue Klasse des Vorkurses «Perspektive Pflege» mit Adrian Wyss, Projektverantwortlicher für die Zentralschweizer Interessengemeinschaft Gesundheitsberufe (Zigg), Lehrperson Verena Felder und Zigg-Geschäftsführer Tobias Lengen. (Bild: zvg)
Elf anerkannte Flüchtlinge haben im Juli den Vorkurs im Pflegebereich abgeschlossen – drei von ihnen beginnen nun eine Lehre, fünf ein weiteres Praktikum. Für die Initianten ist klar: Das Pilotprojekt hat sich bewährt. Bereits haben 15 neue Flüchtlinge den Lehrgang gestartet.
Den Einstieg in die Berufswelt schaffen: Das ist das Ziel der 15 Geflüchteten, die den Vorkurs «Perspektive Pflege» begonnen haben. Während eines Jahres lernen sie Deutsch und werden an den Pflegeberuf herangeführt. Im Idealfall finden sie anschliessend eine Lehrstelle im Gesundheitsbereich.
Die 15 Teilnehmer aus Syrien, Eritrea, Somalia, Uganda und Äthiopien sind im Juni für das Projekt ausgewählt worden. Seit Anfang August lernen sie bei der Non-Profit Organisation Enaip Deutsch. Seit dem 11. August besuchen sie zudem den Pflegeunterricht der Zentralschweizer Interessengemeinschaft Gesundheitsberufe (Zigg).
Pilotprojekt erfolgreich abgeschlossen
Neu mit Probezeit
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.