Thema

News

- 24.01.2024, 19:30
Doku «Die Anhörung» gewinnt Hauptpreis

Der Dokumentarfilm «Die Anhörung» hat an den Solothurner Filmtagen den Hauptpreis gewonnen, der mit 60’000 Franken dotiert ist. In dem Film von Regisseurin Lisa Gerig werden Befragungen von Asylbewerberinnen und -bewerbern nachgestellt. «Die Anhörung» lege die Grundlage der Befragungen offen und besteche durch seine Ehrlichkeit und Klarheit, so die Jury. Zum Abschluss der 59. Filmtage […]

weiterlesen
- 24.01.2024, 19:22
Spesenreglement nach Kritik angepasst

Nachdem Mitglieder der Berner Kantonsregierung wegen Spesenabrechnungen in die Kritik geraten sind, will die Regierung nun das Spesenreglement ändern. Künftig sollen Spesen erst ab einem gewissen Betrag abgerechnet werden können, schreibt der Berner Regierungsrat am Mittwoch. In der vergangenen Woche machte die SRF-Sendung Kassensturz öffentlich, dass Regierungsräte kleine Beträge für Zwischenverpflegungen wie Bananen und Butterbrezeln […]

weiterlesen
- 24.01.2024, 19:16
Einsparungen im Asylbereich schwierig

Weil in den nächsten Jahren ein Loch in der Bundeskasse droht, möchte der Bundesrat unter anderem im Asylbereich sparen. Dort seien kurzfristige Einsparungen jedoch schwierig umsetzbar, sagt SRF-Bundeshausredaktor Philipp Burkhardt. Der Grossteil der Ausgaben im Asylbereich seien Sozialhilfe-Zahlungen an die Kantone für Asyl- oder Ukraine-Schutzsuchende. Für eine Zahlungsreduktion bräuchte es Gesetzesanpassungen, was Jahre dauere, so […]

weiterlesen
Leitender Kardiologe des Luks wird Dozent an Uni Luzern
Privatdozent mit Lehrerlaubnis - 24.01.2024, 19:04
Leitender Kardiologe des Luks wird Dozent an Uni Luzern

Die Universität Luzern ernennt Matthias Bossard zum Privatdozent mit Lehrauftrag. Er ist leitender Arzt am Herzzentrum des Luzerner Kantonsspitals.

weiterlesen
- 24.01.2024, 18:02
Polen: Lockerung des Abtreibungsrechts

Der neue Regierungschef Polens, Donald Tusk, will das Abtreibungsrecht lockern, nachdem dieses 2021 verschärft worden war. Seine Partei wolle dem Parlament bald einen Entwurf vorlegen, um Schwangerschaftsabbrüche bis zur 12. Woche legal und sicher zu machen, sagt Tusk. Zudem soll die «Pille danach» einfacher erhältlich sein. Derzeit dürfen Frauen auch dann nicht abtreiben, wenn ein […]

weiterlesen
Maschine war 2018 schon in Beinahe-Flugunfall involviert
Flugunfall über Emmen - 24.01.2024, 17:59
Maschine war 2018 schon in Beinahe-Flugunfall involviert

Am Sonntag prallten zwei Flugzeuge zusammen. Sie mussten in Emmen notlanden. Eine der Maschinen war bereits vor gut fünf Jahren in eine Fast-Kollision über Sempach involviert. Die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle hat eine Untersuchung eingeleitet.

weiterlesen
Gemeinderäte präsentieren neue Idee für Zuger Hallenbad
Schwimmen neben Fussballplätzen - 24.01.2024, 17:19
Gemeinderäte präsentieren neue Idee für Zuger Hallenbad

Ein Stadtzuger Hallenbad? Unbedingt. Aber wo? Diese Frage blieb bisher unbeantwortet. Nun wollen Gemeinderäte zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Die Stadt solle das Hallenbad beim Stadion von Zug 94 bauen.

weiterlesen
- 24.01.2024, 17:03
ARG: Tausende protestieren gegen Milei

Tausende Menschen sind im Rahmen eines Generalstreiks in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires auf die Strasse gegangen, um gegen die Politik des neuen Präsidenten Javier Milei zu demonstrieren. Wie Nachrichtenagenturen berichten, hat die grösste argentinische Gewerkschaft zum Streik aufgerufen. Es handelt sich um die ersten grossen Proteste in Argentinien, seit Milei vor rund anderthalb Monaten […]

weiterlesen
- 24.01.2024, 16:01
Pflegefachpersonen 2023 zufriedener

Pflegefachpersonen in der Schweiz sprechen zwar nach wie vor von einer hohen Arbeitsbelastung, etwa von Überstunden und laufend neuen Arbeitskolleginnen und -kollegen. In anderen Bereichen stellen sie aber laut dem Spital-Pflegereport 2023 der Universität Bern eine Verbesserung fest. Pflegefachpersonen haben sich letztes Jahr etwas weniger gestresst oder emotional erschöpft gefühlt als noch während der Corona-Pandemie. […]

weiterlesen
Sitzlifte und Sprechanlagen: Grüne fordern mehr Inklusion
Gleich drei Vorstösse - 24.01.2024, 15:46
Sitzlifte und Sprechanlagen: Grüne fordern mehr Inklusion

Die Grünen und Jungen Grünen der Stadt Luzern haben gleich drei Vorstösse eingereicht mit der Forderung nach mehr Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Sie wollen etwa Sitzlifte in der Badi und Sprechanlagen an Bushaltestellen.

weiterlesen
Apple Store IconGoogle Play Store Icon