Anwohner fordern Poller für Schleichweg Libellenstrasse
:focal(790x525:791x526)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2023/10/Bildschirmfoto-2023-10-21-um-10.51.07.png)
Für die Libellenstrasse im Luzerner Maihof-Quartier gibt es ein Durchfahrverbot. Dass es nicht eingehalten wird, erzürnt die Anwohner.
Das Durchfahrverbot auf der Libellenstrasse muss endlich wirkungsvoll umgesetzt werden. Das fordert ein Bevölkerungsantrag, der diese Woche bei der Stadt Luzern eingereicht wurde. Er zeigt: Den Bewohnern des Luzerner Maihof-Quartiers reicht es mit dem Durchgangsverkehr.
Denn die Libellenstrasse ist ein beliebter Schleichweg durch ein Wohnquartier. Damit können die häufigen Staus am Schlossberg umfahren werden. Im Juni 2018 hat die Stadt daher ein Durchfahrverbot umgesetzt – das bis heute nicht konsequent eingehalten wird.
Der Bevölkerungsantrag fordert daher nun folgendes. Entweder soll der Stadtrat versenkbare Poller einbauen, die nur Polizei, Feuerwehr und Anwohnende bedienen können. Oder eine automatische Kennzeichenerkennung installieren, um Übeltäter zu identifizieren.
Mit einer neuen Regelung würde die Libellenstrasse auch endlich den bundesrechtlichen Anforderungen einer Velostrasse entsprechen, heisst es im Antrag. Die städtische Bevölkerung hatte in einer Abstimmung 2022 für die «Libellenstrasse als Velostrasse» gestimmt.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.