So hat der Kantonsrat entschieden

Steuerbonus für E-Autos und mehr Windräder in Luzern

Wer ein emmisionsarmes Auto fährt, könnte bald richtig profitieren. (Bild: Symbolbild: Adobe Stock)

In der Oktober-Session hat der Luzerner Kantonsrat nachhaltige Anliegen durchgewunken, die schon länger zur Debatte standen.

Wer im Kanton Luzern ein besonders emissionsarmes Auto fährt, bezahlt bald bis zu 80 Prozent weniger Verkehrssteuern. Denn der Kantonsrat hat die Ökologisierung der Verkehrsteuern klar gutgeheissen.

Bei der Berechnung der Verkehrssteuern sind neu Gewicht und Leistung ausschlaggebend und nicht mehr der Hubraum. Wer nachhaltig fährt, soll mittels Bonus-Malus-System belohnt werden. Die Gesetzesänderung tritt frühestens 2025 in Kraft (zentralplus berichtete).

Grünes Licht gab es am zweiten Tag der Oktober-Session auch für die Teilrevision des Richtplans zu Thema Windenergie. Insgesamt werden im Richtplan 22 geeignete Gebiete für Windräder festgelegt und 15 bestehende oder geplante Standorte aufgenommen (zentralplus berichtete). Um Gültigkeit zu erlangen, muss der Richtplan vom Bundesrat genehmigt werden.

Neubau in Sempach und Budget-Voranschlag genehmigt

Grünes Licht erteilte der Luzerner Kantonsrat ausserdem für den Ersatzneubau des Ausbildungszentrums Zivilschutz Sempach. Das Gesamtprojekt kostet 37,8 Millionen Franken. Voraussichtlich im Frühling 2024 wird das Stimmvolk darüber entscheiden (zentralplus berichtete).

Auch den Voranschlag Budget 2024 hat das Kantonsparlament genehmigt. Den langfristigeren Aufgaben- und Finanzplan 2024-2027 lehnte der Kantonsrat dagegen ab. Er fordert den Steuerfuss 2025 von 1,6 Einheiten auf 1,5 Einheiten zu senken. Die Regierung muss nun erneut über die Bücher.

Verwendete Quellen
3 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon