:focal(770x294:771x295)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2019/08/Screenshot-2019-08-20-16.17.26.jpg)
Drei von fünf Sitzen gilt es im Luzerner Stadtrat bei den Wahlen im Frühling 2024 neu zu besetzen. Die FDP Luzern schickt Marco Baumann in dieses Rennen.
Die städtischen Wahlen 2024 versprechen in Luzern viel Spannung. Schliesslich treten drei der fünf aktuellen Stadträte nicht mehr an. Nebst den Sitzen von Adrian Borgula (Grüne) und Manuela Jost (GLP) wird auch jener von Martin Merki (FDP) frei.
Nun hat sich die FDP auf einen Kandidaten geeinigt, der diesen Sitz verteidigen soll. Marco Baumann soll es richten. Er hat sich parteiintern gegen André Bachmann durchgesetzt.
Baumann ist ein junger, aber erfahrener Kandidat
Mit dem 31-jährigen Baumann schickt die FDP einen jungen Kandidaten ins Rennen. Gleichzeitig kennt Baumann die städtische Politik fast in- und auswendig. Seit 2019 ist er im Parlament und übernahm kurz darauf das Amt des Fraktionschefs. Bereits vorher war er für die FDP während vielen Jahren politisch tätig.
Um die Nominierung der FDP hatte es vor wenigen Wochen noch Turbulenzen gegeben. So wurde der Partei von linker Seite vorgeworfen, dass sie André Bachmann überhaupt erst in Erwägung zog. Denn während Baumann seine Kandidatur für den Stadtrat schon Monate zuvor ankündigte, wurde Bachmann erst im Sommer dieses Jahres FDP-Mitglied. Dieses Thema hat sich nun erledigt.
Aus der Medienmitteilung der FDP geht nicht hervor, wie viele Delegierten-Stimmen Baumann und Bachmann jeweils erhielten.
- Medienmitteilung der FDP Stadt Luzern
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.