:focus(600x338:601x339)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2018/02/imagescms-image-007573565.jpg)
So sieht ein Ausschnitt des Fumetto-Plakats aus.
(Bild: zvg)Aus Comix-Festival wird Comic Festival. Das Fumetto hat ein neues Erscheinungsbild. Und verkündet Änderungen im Programm.
Das Fumetto bekommt ein frisches Gesicht. Pünktlich zum Programmauftakt 2018 präsentiert das Festival ein neues Erscheinungsbild. Hinter dem Kommunikationsdesign steht das Luzerner Studio C2F (Cybu Richli, Fabienne Burri, Dani Klauser), das den Wettbewerb um das Neudesign des Comic-Festivals im Vorjahr gewann. Fumetto hat zuletzt 2008 seine visuelle Identität gewechselt.
Mit dem neuen Erscheinungsbild verabschiedet sich das Festival vom «x» im Comix, das in den ersten Jahren die alternative Ausrichtung des Festivals und seine künstlerische Offenheit hervorhob. In mehr als zwei Jahrzehnten hat Fumetto sich erfolgreich als internationales Comic-Kunst-Festival etabliert, teilen die Organisatoren mit. Kunst-Comics haben sich ihren festen Platz in der öffentlichen Wahrnehmung erobert. Programmatisch bleibt sich Fumetto also auch als Comic-Festival treu.
(Bild: zvg)
Austausch zwischen brasilianischen und Schweizer Künstlern
Anstelle eines einzigen Stargasts präsentiert Fumetto 2018 neben internationalen Stars wie Richard McGuire aus den USA und der Zürcherin Anna Sommer zwei umfangreiche Gruppenausstellungen. «Magma» zeigt die Ergebnisse eines Austauschs zwischen brasilianischen und Schweizer Künstlern. Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem «Strapazin Magazin» und wird voraussichtlich im Herbst 2018 in Sao Paulo zu sehen sein. In «Shelter» begeben sich unter anderem Guy Delisle, Hamid Sulaiman und Patrick Chappatte erzählend auf die Spur des Menschlichen in Ausnahmezuständen wie Krieg und Migration. Im Kunstmuseum zeigt Fumetto mit Gustave Doré (1832–1883) einen der ersten Comic-Zeichner überhaupt.
Das vollständige Festivalprogramm ist ab sofort online einzusehen.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.