Regierungspräsident Robert Küng hat heute die französische Botschafterin in der Schweiz, Anne Paugam, empfangen. Im Zentrum des Besuchs stand die Besichtigung der Emmi Kaltbach.

- News
Botschafterin von Frankreich zu Besuch in Luzern Robert Küng: «Bonjour, Madame Paugam»
Regierungspräsident Robert Küng, Vorsteher des Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartements, hat am 15. November 2018 die französische Botschafterin Anne Paugam empfangen. Robert Küng strich die Gemeinsamkeiten und guten Beziehungen zwischen Frankreich und der Schweiz hervor. Beide Länder sind durch eine gemeinsame Sprache sowie den wirtschaftlichen und kulturellen Austausch eng miteinander verbunden. Frankreich gehört zu einem der wichtigsten Handelspartner der Schweiz. Neben dem Austausch von Handelsgütern und Dienstleistungen kommt dem Tourismus eine hohe Bedeutung zu. Jährlich reisen rund 1,2 Millionen Französinnen und Franzosen als Feriengäste in die Schweiz.
Auf dem Programm des Besuchs stand eine Besichtigung der Produktionshalle der Emmi Schweiz AG in Kaltbach. In der Sandsteinhöhle in Kaltbach wird seit 1953 Käse veredelt.
Wichtiger Bestandteil der Aussenbeziehungen
Die Luzerner Regierung unterhält jährlich Kontakte mit Vertreterinnen und Vertretern ausländischer Staaten in der Schweiz. Diese Gespräche sind wichtige Bestandteile der Aussenbeziehungen des Kantons. Zur Diskussion stehen jeweils aktuelle Sachfragen sowie der kulturelle, politische und wirtschaftliche Erfahrungsaustausch.
Ja
Nein
Löse ein freiwilliges Abo und hilf uns, Artikel wie diesen auch in Zukunft anzubieten.
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!