Swisscom: Generatoren und Notbatterien
Die Swisscom könnte im Fall eines Strommangels im Winter ihre Dienste mittels Generatoren rund 72 Stunden lang aufrechterhalten. Danach müssten diese mit neuem Treibstoff versorgt werden, sagte Swisscom-Chef Christoph Aeschlimann zur Zeitung «Le Temps». Die Rechenzentren könnten vorübergehend mit Dieselgeneratoren betrieben werden, damit die Kunden weiter Zugriff auf ihre Daten hätten. Was die Mobiltelefonie angehe, so seien die über 6000 Swisscomantennen zwar mit Notbatterien ausgestattet, «die es ermöglichen, zwischen einer und mehreren Stunden zu überbrücken». Längere Stromausfälle aber würden für das Mobilfunknetz zum Problem.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.