News
Gesuche im Kanton gestiegen

Luzerner Eltern wollen ihre Kinder selber unterrichten

Wie leicht man Homeschooling betrieben darf, ist stark von den Kantonen abhängig. (Bild: zvg)

Die Corona-Krise hat Schüler aus den Klassenzimmern und in die eigenen vier Wände gezwungen. Besonders Luzerner Eltern scheint der Heimunterricht zu gefallen.

Aktuell unterrichten in Luzern 33 Familien gesamthaft 71 Kinder von zu Hause aus. In den vergangenen Monaten seit dem Lockdown sind rund 20 zusätzliche Anträge beim Kanton eingegangen.

«Das dürfte eine Zunahme von gut 12 bis 15 Familien und etwa 20 zusätzlichen Kindern sein», wird der Amtsleiter der Volksschulbildung Charles Vincent in der «Luzerner Zeitung» zitiert.

Kein schweizweiter Trend

Abgesehen von den Kantonen Luzern und Zürich (65 Neuanmeldungen) scheint das Modell allerdings keine Schule gemacht zu haben. Kaum ein anderer Kanton meldet einen Anstieg der Gesuche, wie die Luzerner Zeitung weiter schreibt. Dies könne aber auch mit den unterschiedlichen Regeln der Kantone zu tun haben.

So sei der Privatunterricht in den Kantonen Aargau und Zürich weder bewilligungs- noch meldepflichtig. In den Kantonen Solothurn oder Freiburg seien die Hürden aber viel höher – da wird für den Heimunterricht ein Lehrerpatent benötigt.

Kaum Gesuche im Kanton Zug

Kaum Gesuche werden im Kanton Zug gestellt. Da wird aber auch vorausgesetzt, dass die Eltern ein Lehrdiplom vorweisen können – oder anstelle dessen einen Privatlehrer anstellen. Die Eltern müssten auch einen Nachweis erbringen, dass durch den Einzelunterricht eine Isolation des Kindes vermieden wird.

Generell würden in Zug Bewilligungen aber auch nur erteilt, wenn besondere Gründe geltend gemacht werden können. Zum Beispiel einen ständigen Wechsel des Aufenthaltsorts.

Themen
Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.


Apple Store IconGoogle Play Store Icon