Klick statt Münz: Luzerner Parkuhren werden jetzt digital gefüttert
:focal(436x661:437x662)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2018/11/imagescms-image-007581883-2.jpg)
Mit der App Twint kann man in der Stadt Zug künftig die Parkgebühren bezahlen.
(Bild: zvg)Handy zücken statt Münz zählen: Die Stadt Luzern testet in der Kleinstadt eine digitale Bezahlung der Parkgebühren. Bei einem Erfolg kann man bald alle Parkgebühren mit dem Handy bezahlen.
Die Stadt Luzern testet in der Kleinstadt im Bereich Winkelriedstrasse, Hirschengraben, Hirschmattstrasse und Stadthausstrasse die digitale Bezahlfunktion Twint an Parkuhren. Ab sofort kann die Parkgebühr mit der entsprechenden Bezahl-App auf dem Smartphone beglichen werden.
Das digitale Bargeld der Schweiz sei «sicher und bequem», teilt die Stadt Luzern mit. Bei einem positiven Testbetrieb wird das Angebot auf alle öffentlichen Parkuhren der Stadt Luzern ausgeweitet. Trotzdem bleibt es weiterhin möglich, die Parkgebühr auch mit Bargeld zu bezahlen.
Twint ist die App der Schweizer Banken zum Bezahlen mit digitalem Bargeld. Via App kann man einen QR-Code an der Parkuhr scannen, das Fahrzeugkennzeichen eingegeben und die Parkdauer wählen. Über das in der App hinterlegte Zahlungsmittel wird der Betrag abgebucht.
Die bezahlte Parkzeit könne jederzeit vorzeitig abgebrochen werden, die Differenz wird dann via App zurückerstattet.