:focal(800x484:801x485)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2021/09/4V6A6832-Bearbeitet-1.jpeg)
Der erste Zug der neuen Triebfahrzeug-Generation der Rigi Bahnen wurde am Samstag Öffentlichkeit vorgestellt. Bis der neue Zug in den fahrplanmässigen Einsatz kommt, sind aber noch umfassende Testfahrten und technische Arbeiten nötig.
Am Samstag haben die Rigi Bahnen den ersten Triebwagen der neuen Generation vorgestellt. Dies teilte das Unternehmen am Samstagabend mit. 110 Jahre nachdem mit dem Triebwagen Nr. 6 auf der Arth-Rigi-Bahn die Elektrifizierung eingeläutet wurde, übernehmen die Rigi Bahnen dessen Farben für die neuen Züge.
«Mit dieser schlichten Farbwahl wirken die neuen Wagen dabei zeitlos und stellen einen Bezug zur Herkunft als erste Bergbahn Europas her», heisst es in der Mitteilung. Ausserdem würden die Züge, unter anderem auch dank Anpassungen an den Perrons, ein barrierefreies Ein- und Aussteigen ermöglichen.
Bremsenergie wird ins Netz eingespeist
«Während die heutige Flotte die Bremsenergie bei der Talfahrt elektrisch verheizt, werden die neuen Züge diese als Elektrizität ins eigene Netz rückspeisen und für bergwärts fahrende Züge ressourcenschonend nutzbar machen», schreiben die Rigi Bahnen.
Insgesamt werden bis im Mai 2022 sechs neue Zugkompositionen im Einsatz sein. «Dies bedeutet, dass fünf bisherige Fahrzeuge ab Frühling 2022 in den Ruhestand übertreten und einen neuen Verwendungszweck finden werden», so die Rigi Bahnen. Die Fahrzeuge könnten erworben werden. Der Erlös des verkauften Rollmaterials wird für die Pflege und weitere Instandstellung des historischen Rollmaterials der Rigi Bahnen eingesetzt.
:focal(50x50:51x51)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2021/09/4V6A6930-1.jpg)