Jugendparlament setzt voll auf Mobilität

Am Samstag hielt das Jugendparlament Kanton Luzern seine Generalversammlung ab. Sein Ziel dieses Jahr: Mehr Jugendliche zu erreichen und neue Sessions-Formen auszuprobieren. Ausserdem wurde mit Agustin Maiorini eine neuer Co-Präsident gewählt.

Am Samstag fand die alljährliche Generalversammlung des Jugendparlament Kanton Luzern (JuKaLu) statt. Im Zentrum des Amtsjahres, welches somit beginnt, steht die öffentliche Verankerung des Jugendparlamentes. Ziel sei es laut Mitteilung des Jugendparlaments, dass es dieses Jahr mit Veranstaltungen mehr Jugendliche erreiche. Die Jugendsession sei dafür schon mal ein sehr guter Grundpfeiler, auf dem man aufbauen könne.

Die GV widmete sich vor allem zwei Schwerpunkten. Einerseits der Wahl des Vorstandes und des Co-Präsidiums, andererseits die Themenwahl der Jugendsession 2016, welche am 28. Oktober im Regierungsgebäude Luzern stattfinden wird. Neu im Co-Präsidium ist laut Medienmitteilung nebst Lea Fuchs, welche bereits seit der Gründung das JuKaLu leitet, Agustin Maiorini.

Er übernimmt somit die Nachfolge von Nico Planzer welcher im Oktober 2015 ausgetreten ist. Neu dem Vorstand beigetreten ist in diesem Jahr Alina Schmidli, Janik Steiner und Fabian Haverkamp.

Ein Thema statt deren vier

In der Wahl der Themen der Jugendsession gab es eine Grundsatzdiskussion. Sollte dieses Jahr, wie bereits an den zwei bisherigen Sessionen, auf vier verschiedenen Themen gesetzt werden? Oder soll die ganze Jugendsession unter einem grossem Motto stehen, mit entsprechenden Diskussionsgruppen/ Unterthemen? Nach intensiver Diskussion entschied sich die Versammlung, etwas Neues auszuprobieren. Somit wird die Jugendsession 2016 unter dem Motto «Mobilität» stehen. Die vier Unterthemen werden an der nächsten Vorstandssitzung intern entschieden.

Jugendparlament setzt voll auf Mobilität
Themen
0 Kommentare
Apple Store IconGoogle Play Store Icon