Der Luzerner Regierungsrat hat der CKW AG eine Konzession zur Wasserkraftnutzung an der Waldemme erteilt.
Strom für Zweidrittel der Haushalte
Grünes Licht für Kleinkraftwerk im Entlebuch
Mit der Konzession kann das Energieunternehmen ein Kleinwasserkraftwerk respektive Ausleitkraftwerk zwischen Matzenbach (Ausleitung) bis Chlusboden (Rückleitung) bauen und betreiben. Dies teilte der Kanton Luzern mit. Die betroffenen Gemeinden Flühli, Escholzmatt-Marbach und Schüpfheim unterstützten das Projekt, das einen Beitrag zur Nutzung erneuerbarer Energien leiste. Zusammen mit der Konzessionierung habe der Regierungsrat zudem zwei Einsprachen behandelt.
Die CKW freuen sich über das Vertrauen der Luzerner Regierung, teilten sie mit, sie würden nun das Detailprojekt ausarbeiten. «Das Entlebucher Kraftwerk hat das Potenzial, mit einer Leistung von 3,9 Megawatt das Grösste im Kanton Luzern zu werden und dereinst Strom für 3’800 Familienhaushalte zu produzieren», schreiben die CKW.
Investition von 32 Millionen Franken
Die CKW hat die Projektidee eines Entlebucher Kleinwasserkraftwerks 2008 von der UNESCO-Biosphäre übernommen und weitergeführt. Nach der aktuellen Konzessionserteilung werde CKW das projektierte Kleinwasserkraftwerk nach Ablauf der Beschwerdefrist unter Einbezug aller Betroffenen im Detail planen und danach einen Bauentscheid treffen. Die voraussichtliche Investitionssumme beträgt 32 Millionen.
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!