Diesen Mittwochnachmittag ging ein uralter Brauch in Zug über die Bühne: das «Bäckermöhli». Bei dieser seit 1688 überlieferten Tradition werfen Mitglieder der Zunft der Müller, Bäcker und Zuckerbäcker Brötchen, Orangen und andere Naschereien vom Balkon des Hotels Ochsen und des Restaurants Aklin in die Menge. Diese rief den Zünftlern wieder und wieder «Bäckermöhli» zu.
Alter Brauch fand zum 333. Mal statt
«Bäckermöhli» schreit die Menge und wird dafür belohnt
Gestern Nachmittag ging ein uralter Brauch in Zug über die Bühne: das «Bäckermöhli». Bei dieser seit 1688 überlieferten Tradition werfen Mitglieder der Zunft der Müller, Bäcker und Zuckerbäcker Brötchen, Orangen und andere Naschereien vom Balkon des Hotels Ochsen und des Restaurants Aklin in die Menge. Diese rief den Zünftlern wieder und wieder «Bäckermöhli» zu.

Die Zünfter werfen der schreienden Menge Naschereien zu. Bild: elw

Zuerst waren die Zünftler auf dem Kolinplatz anzutreffen. (Bild: elw)

Anschliessend verlagerte sich das Geschehen zum Fischmärt. (Bild: elw)

Die Attraktion zieht Jahr für Jahr zahlreiche Familien mit Kindern an. (Bild: elw)
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!