Thema

News

- 04.03.2014, 12:50
Strafuntersuchung gegen Hensler eingestellt

Dem ehemaligen Kommandanten der Luzerner Polizei, Beat Hensler, kann kein strafrechtlich relevantes Verhalten in Bezug auf Amtsgeheimnisverletzung nachgewiesen werden. Die Staatsanwaltschaft des Kantons Luzern teilt in einer Medienmitteilung mit, dass die Strafuntersuchung eingestellt wurde. Eine ausserkantonale Staatsanwältin sei nach umfassender Prüfung des Vorwurfs zu diesem Schluss gekommen. Die Staatsanwältin aus dem Kanton Uri prüfte, ob Beat Hensler […]

weiterlesen
Unterägeri: Auto überschlägt sich bei Kollision
- 04.03.2014, 12:33
Unterägeri: Auto überschlägt sich bei Kollision

Am Montag Abend überschlug sich ein Auto in Unterägeri bei einem Selbstunfall. Der 30-jährige Lenker fuhr kurz nach 17 Uhr auf der Sprungstrasse in Richtung Zugerstrasse. Dabei prallte er in voller Fahrt frontal in ein verbotenerweise auf dem Trottoir parkiertes Fahrzeug. Das Auto überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der leicht verletzte Lenker […]

weiterlesen
Mobilfunklöcher sollen gestopft werden
Neue Antennen - 04.03.2014, 12:02
Mobilfunklöcher sollen gestopft werden

Ausgerechnet wenn man dringend telefonieren muss, befindet man sich in einem Funkloch. Diese Erfahrung teilen die Luzerner und Zuger Kunden von Swisscom, Orange und Sunrise. Die drei grossen Schweizer Mobilfunkanbieter wollen das ändern. Allein Sunrise plant im nächsten Jahr 20 neue Standorte in Zug und Luzern. Diesen Plänen stellen sich jedoch viele Gegner in den Weg.

weiterlesen
Der Güdismontag in Luzern
- 04.03.2014, 09:40
Der Güdismontag in Luzern

Am Güdismontag war die Stadt Luzern wieder fest in den Händen der Fasnächtler. Emanuel Ammon hat sich mit seiner Kamera unter die Festfreudigen gemischt und ein paar Sujets festgehalten.

weiterlesen
- 04.03.2014, 07:34
Berner Lobby für die Rohstoffbranche

Lobbyisten nehmen grossen Einfluss auf das Parlament und die Bundesverwaltung. Dabei sei es einfacher, Lobby für die SBB zu machen, als für das Autogewerbe oder die Rohstoffbranche, teilt der «Tages Anzeiger» in einer Analyse der Interessens-Verbindungen in Bundesbern mit. Das Rohstoffunternehmen Glencore habe vor einem Jahr in Bern einen Anlass für Parlamentarier organisiert. Dazu soll […]

weiterlesen
- 04.03.2014, 07:20
Vekselbergs Sponsoring und Michels Sohn

Im Zusammenhang mit dem Verwaltungsgerichtsentscheid zum Wohnsitz des russischen Oligarchen Viktor Vekselberg, kamen dessen Sponsoring-Tätigkeiten an die Öffentlichkeit. Vekselberg unterstützt den Oberwiler Streethockey-Verein «Oberwil Rebells», wie der Präsident Maurus Schönenberger gegenüber der «Neuen Zuger Zeitung» mitteilt. In der Junioren-Mannschaft des Sportvereins soll auch ein Sohn des Zuger Volkswirtschaftsdirektors Matthias Michel aktiv sein. Michel bestätigt dies, […]

weiterlesen
400 Prozent mehr Telefonüberwachungen im Kanton Zug
Strafverfolger hören Gespräche ab - 04.03.2014, 05:03
400 Prozent mehr Telefonüberwachungen im Kanton Zug

Die kantonalen Strafverfolgungsbehörden klinken sich immer mehr in die Telefongespräche mutmasslicher Drogendealer, Betrüger oder der Geldwäscherei verdächtigter Personen ein. Da kann man schwerlich dagegen sein, es birgt aber auch die Gefahr der Bespitzelung Unschuldiger. Im Kanton Zug stieg die Zahl der Telefonüberwachungen sprunghaft von 36 Fällen 2012 auf 143 im letzten Jahr. Das ist eine Zunahme von knapp 400 Prozent. zentral+ fragte beim Kanton nach den Gründen für diese Steigerung und ob es eine «Erfolgskontrolle» gibt.

weiterlesen
- 03.03.2014, 16:49
30’000 Zuschauer am Wey-Umzug

Am Güdismontag feierten weniger Fasnächtler an der Wey-Tagwache und am Wey-Umzug als im letzten Jahr. 4000 Fasnächtler waren heute früh aufgestanden, um bei der Wey-Tagwache dabei zu sein. Im letzten Jahr waren es noch 6000 gewesen, teilte die Luzerner Polizei in einer Mitteilung mit. Bei der Tagwache sei es zu keinen nennenswerten Zwischenfällen gekommen. Auch […]

weiterlesen
- 03.03.2014, 15:07
Trotz Sperrung: Kein Stau am Seetalplatz

Seit gestern Abend ist die direkte Zufahrt vom Seetalplatz zum Autobahnanschluss Emmen Süd gesperrt. Trotz dieser Sperrung blieb der befürchtete Stau heute aus, berichtete das «Regionaljournal Zentralschweiz. Neun Monate wird die Sperrung der Reusseggstrasse im Zusammenhang mit der Neugestaltung des Seetalplatzes andauern. Die Strasse ist für die Erstellung einer neuen SBB-Unterführung gesperrt. Gesamtprojektleiter Hans Ruedi […]

weiterlesen
- 03.03.2014, 10:31
Luzerner wollen das Kaufleuten übernehmen

Das Luzerner Unternehmen «Sinnvoll Gastro» will sich den Zürcher Club Kaufleuten angeln. Seit der Gründer und Hauptaktionär Fredi Müller entschied, den Club und das Restaurant zu verkaufen, brodelte es in der Gerüchteküche. Nun plant die junge Luzerner Firma «Sinnvoll Gastro», die bereits einige Betriebe im Gastro- und Hotel-Bereich führen, den Laden zu übernehmen, berichtete «20 […]

weiterlesen
Apple Store IconGoogle Play Store Icon