Thema

News

Polizeiaffäre: Regierung soll mehr Einfluss nehmen und kontrollieren
Bericht der AKK an den Regierungsrat - 19.12.2013, 12:02
Polizeiaffäre: Regierung soll mehr Einfluss nehmen und kontrollieren

In der Luzerner Polizeiaffäre, in deren Verlauf Kommandant Beat Hensler anfangs Dezember zurücktreten musste, erteilt die parlamentarische Aufsichts- und Kontrollkommission (AKK) der Regierung und der Departementsleiterin Yvonne Schärli alles in allem gute Noten. Nachholbedarf ortet sie bei der Kommunikation und dem Führungsverständnis. Und auch die Machtfülle des Polizeikommandanten gelte es zu überdenken.

weiterlesen
«Good Morning Ruedi»
50 Fragen an Ruedi Stäger, FCL-Präsident - 19.12.2013, 05:59
«Good Morning Ruedi»

Er ist der neue Mann an der Spitze des FC Luzern: Ruedi Stäger. Ruedi wer? Der charismatische Berner und neu gewählte FCL-Präsident stellt sich den 50 Fragen von zentral+. Ein Gespräch über die Wunschgegner des FC Luzern in der Champions League, Bier-und-Bratwurst-Atmosphäre und den 10. Juni 1989.

weiterlesen
Keine 10 Millionen Entlastung für die Stadt Zug
Anpassungen im Zuger Finanzausgleich - 18.12.2013, 15:23
Keine 10 Millionen Entlastung für die Stadt Zug

Der Zuger Finanzdirektor Peter Hegglin informierte an einer Medienkonferenz über die beschlossenen Anpassungen des Zuger Finanzausgleichs (ZFA). Am Mechanismus des ZFA ändert sich nichts, der Kanton beteiligt sich aber neu mit 4,5 Millionen Franken. Die Gemeinden hätten sich mehr erhofft.

weiterlesen
- 18.12.2013, 14:23
Hängen!

Der Barkeeper trauert um alte Beizen und erteilt Ratschläge an überforderte Gastronomen. Zudem hasst er Hipster.

weiterlesen
«Warum ist syrisches Blut so billig?»
Porträt des Asylbewerbers Burhan Karama - 18.12.2013, 06:00
«Warum ist syrisches Blut so billig?»

Mit Worten kämpfte Burhan Karama in seinem Heimatland Syrien gegen das Assad-Regime. Er wurde bedroht, eingesperrt und flüchtete danach über den Libanon in die Schweiz. zentral+ hat den Asylsuchenden in seiner Wohnung in Emmenbrücke getroffen. Er schildert seine dramatische Geschichte.  

weiterlesen
Luzern soll Ausgangsstadt bleiben
Stadtrat will keine Ausgangszonen - 17.12.2013, 16:00
Luzern soll Ausgangsstadt bleiben

Die Stadt Luzern mischt in der Rangliste der beliebtesten Schweizer Partystädte ganz vorne mit. Mit entsprechenden Konsequenzen, wie die Klubs  Opera und Knascht zeigten. Dennoch sollen in der Stadt Luzern keine Ausgangszonen definiert werden. Vielmehr sei zur Beruhigung der Situation im Nachtleben von allen Beteiligten ein Beitrag zu leisten.

weiterlesen
Hunderte Kunstwerke lagern in den Archiven
Kunstsammlungen der Städte Luzern und Zug - 17.12.2013, 05:59
Hunderte Kunstwerke lagern in den Archiven

Mitarbeitende der Städte Luzern und Zug können ihre Büros mit lokalen Kunstwerken schmücken. Dabei bedienen sie sich aus dem reichen Fundus der städtischen Kunstsammlungen. Jedoch warten noch hunderte Werke in den proppenvollen Archiven darauf, an die Öffentlichkeit zu gelangen. Trotz Spardruck kommt ein Verkauf nicht in Frage. Im Gegenteil: Es wird weiter eingekauft. 

weiterlesen
«Wir dachten es hält ewig»
Neues Projekt für junge Mütter - 16.12.2013, 13:00
«Wir dachten es hält ewig»

Wer früh Mutter wird, verpasst oft den Einstieg ins Berufsleben. Ein neues Projekt unterstützt junge Frauen aus der Innerschweiz beim Sprung in die Arbeitswelt. zentral+ stellt vier junge Frauen vor, die bereits im Teenager-Alter Mutter wurden.

weiterlesen
zentral+ erscheint ausnahmsweise gedruckt
- 16.12.2013, 10:39
zentral+ erscheint ausnahmsweise gedruckt

zentral+ – Das ausnahmsweise Offline-Magazin der Zentralschweiz.

weiterlesen
Stadtkritik - 15.12.2013, 14:00
Stadt erklären

Klein und fein präsentiert sich die freigelegte historische Wand im Metzgernbögli in der Luzerner Altstadt. Von raumhohem Glas geschützt wird hier ein kommentierter Blick ins späte Mittelalter gewährt.

weiterlesen
Apple Store IconGoogle Play Store Icon