:focal(525x566:526x567)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2021/05/Luzerner-Polizei_1.jpg)
Die Luzerner Polizei hat gezielte Aktionen gegen Schnellfahrer und Autoposer durchgeführt. Und dies mit Erfolg: Zwei Raser sind festgenommen, mehrere Führerausweise haben sie entzogen.
In der letzten Woche war die Luzerner Polizei auf Autoposer-Jagd. Und dabei gingen einige Verkehrssünder ins Netz. Einer fuhr innerorts mit 133 km/h, ein anderer hatte ausserorts die Höchstgeschwindigkeit um mindestens 60 km/h überschritten.
Der Raser filmte sogar seine Fahrt. «Zudem wurden bei einer koordinierten Aktion im ganzen Kanton mehrere Personen wegen diversen Verkehrsregelverletzungen zur Anzeige gebracht», schreibt die Polizei.
Raser in Buchrain
Am Freitag, 29. April 2022, hatte die Luzerner Polizei auf der Hauptstrasse in Buchrain die Geschwindigkeit der Autos gemessen. Um 08:53 Uhr wurde ein Fahrzeug innerorts mit einer Nettogeschwindigkeit von 133 km/h gemessen. Erlaubt wären an dieser Stelle 50 km/h.
Der 25-jährige Schweizer wurde kurze Zeit später an seinem Arbeitsort von einer Patrouille festgenommen. Sein Auto wurde sichergestellt, sein Führerausweis ist er nun los.
Täter stellt Beweise selbst online
Einen weiteren mutmasslichen Raser konnte die Polizei fassen, da der Täter seine Fahrt selbst veröffentlichte. Der 24-jährige Serbe hatte via Social Media mehrere Videos hochgeladen. Ein Video zeigt eine Fahrt im Februar 2022 auf Gemeindegebiet Malters. Auf dem Video ist er mindestens 60 km/h zu schnell unterwegs.
Auf dem Video sind auch diverse weitere Verkehrsregelverletzungen dokumentiert. Das Auto wurde sichergestellt.
Erfolg dank Tipps aus der Bevölkerung
Weitere Erfolge kann die Polizei dank Hinweisen aus der Bevölkerung verbuchen. Im Raum Ebikon-Root, Luzern, Emmenbrücke und Sursee hatte die Polizei am Wochenende acht Anzeigen wegen Geschwindigkeitsübertretungen sowie zwei Anzeigen wegen Verursachens von vermeidbarem Lärm ausgestellt.
- Medienmitteiliung Luzerner Polizei
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.