Ursprünglich sollten ab diesem Sommer in Zug selbstfahrende Busse rumkurven. Doch «Olli» genügte den Anforderungen nicht, darum wird er nun durch «Milo» ersetzt.
Neuer selbstfahrender Shuttle für Zug
Tschüss «Olli» – sali «Milo»
- News
Gross haben Anfang Jahr SBB und Co. den selbstfahrenden «Olli» angekündigt (zentralplus berichtete). Ursprünglich sollte der selbstfahrende Kleinbus ab diesem Sommer testweise rumkurven. Doch der ursprüngliche Hersteller genügte den Anforderungen nicht, teilt die SBB am Freitag mit. Nun kommt ein neuer Shuttle aus Frankreich zum Einsatz: Der EZ10 des Herstellers EasyMile – Kosename: «Milo». Er kommt ab 2018 zum Einsatz.
Der Test ist eine Kooperation zwischen SBB, Mobility, Stadt Zug, der Zugerland Verkehrsbetriebe (ZVB) und des Technologiecluster Zug. EasyMile, der den neuen Shuttle liefert, ist Start-up-Unternehmen aus Toulouse. «Milo» sei bereits über ein Dutzend Mal erfolgreich auf der ganzen Welt eingesetzt und in unterschiedlichen Szenarien getestet worden, so die Mitteilung.
Das erste Fahrzeug wurde bereits Ende August 2017 geliefert und steht bereits in den Werkstätten der Zugerland Verkehrsbetriebe. Ein zweites folgt – im ersten Halbjahr 2018 sind die ersten Fahrten mit Passagieren geplant. «Milo» wird in den kommenden Monaten die Strecke abfahren und kennenlernen.
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!