Keine starke Teuerung im Detailhandel
Im Schweizer Detailhandel erwarten die Konjunkturforschenden von BAK Economics für das laufende Jahr eine weniger hohe Teuerung als für den gesamten Konsumsektor. Bereits im ersten Quartal seien die Detailhandelspreise kaum gestiegen, begründen die Ökonomen ihre Prognose. Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke seien im April sogar etwas günstiger gewesen als im April 2021. Dies im Unterschied zu den Nachbarländern der Schweiz, wo die Preise für diese Waren stark stiegen. Für das gesamte Jahr erwartet BAK Economics im Detailhandel eine Teuerung von durchschnittlich 1,2 Prozent, im gesamten Konsumbereich 2,1 Prozent. (swisstxt)
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!