:focal(210x375:211x376)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2019/04/imagescms-image-007587243-1.jpg)
Das dicht bebaute Quartier Staffeln/Obermättli in Reussbühl ist bislang ungenügend an den öffentlichen Verkehr angeschlossen. Jetzt entstehen dort drei neue Bushaltestellen – vorerst im Rahmen eines zweijährigen Versuchs. Der Verkehrsverbund Luzern und die Stadt Luzern reagieren damit auf den Wunsch der Quartierbewohner nach einer besseren Erschliessung.
:focal(50x50:51x51)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2019/09/Bushaltestellen.jpg)
Für die Erschliessung des Wohngebietes werden die bestehenden Linien 42 und 43, welche heute beim Emmen Center in Emmenbrücke enden, via Seetalplatz bis zur neuen Endhaltestelle Waldstrasse verlängert. Dadurch wird das Quartier Staffeln/Obermättli laut Mitteilung des Tiefbauamtes der Stadt Luzern im 15-Minuten-Takt in Richtung Frohburg und Seetalplatz erschlossen. Dort bestehen Anschlüsse Richtung Luzerner Innenstadt auf die Linien 2 und 5, an das lokale Emmer Busnetz sowie an die Bahn Richtung Luzern, Zug, Sursee und Olten.
140'000 Franken für drei Haltestellen
Ab Fahrplanwechsel im Dezember 2019 wird der Bus während eines zweijährigen Versuchs durch das Quartier fahren und drei neue Haltestellen bedienen. Die Haltestellen werden durch die Stadt Luzern erstellt. Die entsprechenden Pläne liegen vom 23. September bis 14. Oktober beim Tiefbauamt öffentlich auf.
Zunächst erstellt die Stadt Luzern nur einfache, provisorische Haltestellen. Die Kosten dafür belaufen sich auf rund 140’000 Franken. Verläuft die Versuchsphase positiv, werden per 2022 die regulären Standard-Bushaltestellen realisiert und die Verlängerung definitiv beibehalten.
Mit dem Bau der provisorischen Bushaltestellen soll Ende Oktober 2019 gestartet werden, Bauende soll Ende November 2019 sein. Gleichzeitig mit den Bushaltestellen werden verschiedene Werkleitungsarbeiten im selben Perimeter ausgeführt.