News

CO2-Gesetz: Anreize statt Strafen

Ohne neue Abgaben, dafür aber mit mehr Anreizen, will der Bundesrat den CO2-Ausstoss bis ins Jahr 2030 halbieren – verglichen mit dem Referenzjahr 1990. Er hat das revidierte CO2-Gesetz heute verabschiedet. Wie Bundesrätin Simonetta Sommaruga vor den Medien ausführte, habe der Bundesrat die Bedenken der Bevölkerung ernst genommen. Diese hatte vor einem Jahr die Totalrevision des CO2-Gesetzes abgelehnt, weil es höhere Abgaben vorsah. Das neue CO2-Gesetz setze nun auf Anreize durch gezielte Förderung und Investitionen – so zum Beispiel in klimafreundliche Stromproduktion, Heizungen oder Mobilität. Bis 2030 sollen 4 Mia. Franken investiert werden.

Quelle:swisstxt
CO2-Gesetz: Anreize statt Strafen
Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.


Apple Store IconGoogle Play Store Icon