28.01.2021, 12:09 Uhr CH: Einbürgerungen weiter rückläufig
2019 hatte ein Fünftel der Schweizer Wohnbevölkerung ab 15 Jahren das doppelte Bürgerrecht. Die italienische Nationalität als zweite war vor der französischen Nationalität am häufigsten. Der Wunsch nach dem roten Pass geht indes zurück. Zum dritten Mal in Folge nahmen die Einbürgerungen ab, wie die neuesten Zahlen des Bundesamts für Statistik zeigen. 41’015 Personen wurden 2019 eingebürgert, 3,2 Prozent weniger als im Jahr davor. Besonders stark sank die Anzahl der erleichterten Einbürgerungen. 2019 waren es nur 6314. Die im Februar 2018 in Kraft getretene erleichterte Einbürgerung für Ausländer der dritten Generation hat sich demnach statistisch kaum niedergeschlagen. (swisstxt)
Ja
Nein
Löse ein freiwilliges Abo und hilf uns, Artikel wie diesen auch in Zukunft anzubieten.
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!