Ob lustige Schnappschüsse, alltägliche Augenblicke oder aussergewöhnliche Bildserien – bei «Fundstücken» spricht das Bild (meist) für sich. Bild vorschlagen
Bunte Feier des neuen Hochschulstandorts Die neue «Kunsti» in Emmenbrücke ist eröffnet
1min Lesezeit
24.09.2016, 12:19 Uhr
Die «Kunsti» ist in die Viscosistadt umgezogen – und das wurde und wird gefeiert. Diesen Freitag ist am neuen Standort in Emmenbrücke der Startschuss des zweitägigen Einweihungsfests gefallen. Am Nachmittag mit offiziellen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur; am Abend mit Musik vom B-Sides, Kunst und Führungen durch die Ateliers und Studios im Bau 745. Und die Eröffnungsfeier ist noch nicht vorbei: Diesen Samstag geht es bis 21 Uhr weiter – unter anderem mit dem Streat-Foodmarkt, den man aus der Luzerner Lindenstrasse kennt.
Die «Kunsti» ist in die Viscosistadt umgezogen – und das wurde und wird gefeiert. Diesen Freitag ist am neuen Standort in Emmenbrücke der Startschuss des zweitägigen Einweihungsfests gefallen. Am Nachmittag mit offiziellen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur; am Abend mit Musik vom B-Sides, Kunst und Führungen durch die Ateliers und Studios im Bau 745. Und die Eröffnungsfeier ist noch nicht vorbei: Diesen Samstag geht es bis 21 Uhr weiter – unter anderem mit dem Streat-Foodmarkt, den man aus der Luzerner Lindenstrasse kennt.
Die Animationen von Francois Chalet an der Fassade rückten den neuen Bau in ein anderes Bild. (Bild: Frederic Meyer)
Auf die Südfassade wurden monumentale Bilder projiziert. (Bild: Frederic Meyer)
Das B-Sides organisierte das Musikprogramm in der Animationshalle. (Bild: Frederic Meyer)
In der Aktionshalle wurde bis spät in die Nacht das Tanzbein geschwungen. (Bild: Frederic Meyer)
Der Eisblock 745 hält lange durch. (Bild: Frederic Meyer)
Am Freitagabend haben Studierende aus Luzern und von einer Partnerschule in Indien einen Garba-Tanz aufgeführt. (Bild: Frederic Meyer)
Eine eindrückliche Szenerie. Aufführung des Garba-Tanzes im alten Klärbecken. (Bild: Frederic Meyer)
Einblicke ins künstlerische Schaffen am Design & Kunst-Departement: Studierende zeichnen. (Bild: Frederic Meyer)
Der «Bau 745» steht auch diesen Samstag Interessierten offen. (Bild: Frederic Meyer)
Die Architektur-Führung durch den «Bau 745» stiess auf sehr grossen Anklang. (Bild: Frederic Meyer)
War dieser Artikel nützlich für Dich?
Ja
Nein
In diesen Artikel haben wir viel Zeit investiert. Löse ein freiwilliges Abo und hilf uns, Artikel wie
diesen auch in Zukunft anzubieten.
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein.
Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere
von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Schön besuchst Du zentralplus. Für Dich gehen wir vor Ort, sind mitten drin und nahe dran. Doch
ganz gratis geht Qualitätsjournalismus nicht. Um die unabhängige Stimme zu den Grossverlagen in der
Zentralschweiz zu bleiben, benötigen wir Deine Unterstützung. Zeig uns mit Deinem freiwilligen Abo
oder einem einmaligen Beitrag, was wir Dir wert sind.
Schön besuchst Du zentralplus. Du verwendest einen Adblocker. Werbung ist für eine wichtige
Einnahmequelle, die uns hilft, die unabhängige Stimme zu den Grossverlagen in der Zentralschweiz zu
bleiben. Denn gratis geht Qualitätsjournalismus nicht. Zeig uns mit Deinem freiwilligen Abo oder
einem einmaligen Beitrag, was wir Dir wert sind.
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!