Die WWZ AG baut in der Stadt Zug den Energieverbund Circulago. Die Wärme- und Kälteenergie stammt aus dem Zugersee und wird via ein unterirdisches Leitungsnetz über weite Teile der Stadt Zug verteilt. Damit sollen jährlich 25’000 Tonnen CO2 reduziert werden.

- News
- Bauen
Bauarbeiten an der Baarer- und Gubelstrasse Beim Metalli fliesst der Verkehr bald etwas zäher
Seit April 2020 ist die Energiezentrale im Einkaufszentrum Metalli in Betrieb. «Von hier aus werden unter anderem auch Liegenschaften entlang der Baarerstrasse mit umweltfreundlicher Energie versorgt», schreiben die Wasserwerke Zug (WWZ) in einer Mitteilung. Die nächste Ausbauetappe dieses Clusters sehe den Anschluss von Gebäuden im Bereich Baarerstrasse 43 (vis-à-vis Restaurant Bären) bis zur Gubelstrasse (Berge Pur) vor. Da die Baarerstrasse stark befahren sei, verlege WWZ Arbeiten, die den Ver- kehrsfluss behindern, in die Nacht. Das betreffe vor allem Materialanlieferungen für den Bau der Fernwärme- und Fernkälteleitungen.
Verkehrsbehinderungen und Emissionen
Die Arbeiten im Gebiet Baarerstrasse 43-Gubelstrasse dauern von 8. März bis zirka Mitte Juni 2021. Die Verkehrsführung bleibe bestehen, es werde lediglich die Fahrbahnbreite örtlich verringert. Während der Nachtarbeiten (20.00 bis 22.00 Uhr) regeln Lotsen den Einbahnverkehr. Der Zugang zu den angrenzenden Liegenschaften und Geschäften sei jederzeit gewährleistet.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von WWZ und der beauftragten Unternehmen treffen alle notwendigen Vorkehrungen, um die nächtlichen Verkehrsbehinderungen und Lärm- emissionen auf ein Minimum zu beschränken.
Ja
Nein
Löse ein freiwilliges Abo und hilf uns, Artikel wie diesen auch in Zukunft anzubieten.
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!