Thema

News

- 08.02.2014, 20:12
Mehr Strom für Skianlagen und Sawiris-Resort

Der Kanton Uri baut für 17,5 Milllionen Franken ein neues Wasserkraftwerk in Realp, um dem gestiegenen Energiebedarf gerecht zu werden.

weiterlesen
- 08.02.2014, 19:08
Grosser Verlust für hiesige Kulturszene

Die Zentralschweizer Literatur- und Kunstszene trauert diese Tage um einen ihrer wichtigsten Förderer: Der Verleger Martin Wallimann ist im Alter von 55 Jahren gestorben.

weiterlesen
- 08.02.2014, 12:20
IV-Stellen weisen Vorwürfe zurück

Die IV-Stellen in der Zentralschweiz wehren sich gegen den Vorwurf, Betrüger hätten bei ihnen ein leichtes Spiel. Eine Äusserung aus Zug, man habe schlichtweg nicht genügend Kapazitäten um alle Dossiers auf Missbrauch zu überprüfen, hatte für Unmut gesorgt. Diese Aussage sei verfehlt, sagt der Direktor der Luzerner IV-Stelle, Donald Locher. Es habe deutliche Erfolge gegeben, […]

weiterlesen
- 08.02.2014, 08:09
Weniger Redezeit im Kantonsrat?

Die Gesamtrevision des Kantonsratsgesetzes bringt weitreichende Änderungen für die 120 Kantons- und die fünf Luzerner Regierungsräte mit sich. So sollen unter anderem die Doppelsessionen gestrichen und eine Redezeitbeschränkung eingeführt werden. Beschlossen ist das aber alles noch nicht. Die Vernehmlassung dauert noch bis Ende April, berichtet die «NLZ». Verantwortlich für die Steuerung des Projekts war SVP-Kantonsrat […]

weiterlesen
- 08.02.2014, 07:50
Emmen will Fluglärm-Entschädigung

Die Gemeinde Emmen will prüfen, ob sie wegen des Militärflugplatzes Geld vom Bund erhalten könnte, berichtet Radio Pilatus. Dies nachdem bekannt wurde, dass Meiringen im Berner Oberland und andere Gemeinden ebenfalls eine Abgeltung erhalten. Die Belastungen des Militärflugplatzes, insbesondere der Lärm, müssten abgegolten sein, sagte Gemeindepräsident Rolf Born gegenüber dem Radio. Bis jetzt habe die […]

weiterlesen
Wenn der Inder in der Küche duscht
Erfahrungen mit «Airbnb» in Zug und Luzern - 08.02.2014, 06:03
Wenn der Inder in der Küche duscht

Alleine für Luzern finden sich auf Airbnb rund 40 Übernachtungsangebote. Auch in Zug ist das «Luft-Bett-und-Frühstück-Phänomen» mit rund 10 Zimmern angekommen. Ein Besuch in den Zimmern, Wohnungen und Häusern der Hobby-Hoteliers zeigt: Unterschiedlicher könnten die Erfahrungen gar nicht sein. Und auch finanziell lohnt es sich für die wenigsten.

weiterlesen
- 07.02.2014, 16:53
Mutmasslicher Handtaschendieb festgenommen

Am Donnerstagabend hat die Luzerner Polizei einen mutmasslichen Handtaschendieb festgenommen. Er wird verdächtigt, vorgängig einem Gast in einem Restaurant in der Stadt Luzern die Handtasche entwendet zu haben. Der mutmassliche Täter flüchtete zu Fuss. Privatpersonen verfolgten den mutmasslichen Täter, verloren ihn aber aus den Augen. Einige Zeit später wurde in der Einsatzleitzentrale der Polizei auf […]

weiterlesen
Neulich…
Thomas Gisler - 07.02.2014, 12:06
Neulich…

Ein kurzes Gedankenspiel von Thomas Gisler zu Skigebieten und hiesigen Musikfestivals.

 


weiterlesen
- 07.02.2014, 10:40
Weniger Eintritte ins Filmtheater registriert

Das Verkehrshaus verzeichnete 2013 einen Zuwachs bei Besuchern und Mitgliedern. Damit festigte es seine Position als meistbesuchtes Museum der Schweiz. Gegenüber dem Vorjahr sind sowohl die Besucherzahlen im Museum, die Anzahl Führungen als auch die Mitgliederzahlen gestiegen. Im Filmtheater gingen die Besucherzahlen hingegen zurück. 519’381 Personen besuchten 2013 das Museum. Das sind 13’319 Eintritte mehr […]

weiterlesen
- 07.02.2014, 10:21
Ehrlichkeit unerwünscht?

In den Medien beklagen sich einige bürgerliche Politiker, dass die Zuger Regierungsrätin Manuela Weichelt im Stelleninserat, mit welchem ihre Direktion eine erfahrene, hochqualifizierte und fachlich kompetente Person für das Generalsekretariat sucht, erwähnt, dass auch die politische Grundhaltung ein Auswahlkriterium ist. Die Regierungsrätin macht damit nur transparent, was bei der Besetzung solcher Kaderstellen bei Exekutiven schweizweit […]

weiterlesen
Apple Store IconGoogle Play Store Icon